Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am 9. Januar 2023 brannten in Mühlbach Strohballen, gelagert zwischen zwei Ställen. Alle 38 Rinder konnten gerettet werden.
Am 9. Januar 2023 brannten in Mühlbach Strohballen, gelagert zwischen zwei Ställen. Alle 38 Rinder konnten gerettet werden. Bild: Harry Härtel/Archiv
Mittweida
Frankenberg: Feuerwehr-Jahr 2023 hat Mannschaft und Technik stark gefordert

Die Feuerwehr Frankenberg punktet mit stabilen Zahlen. 151 Einsätze haben die Kameraden gemeistert. Etwas liegt ihnen bis heute schwer im Magen.

Nach dem Rekord von 173 Einsätzen 2022 kam die Freiwillige Feuerwehr Frankenberg 2023 auf immerhin 151. Dabei mussten 44 Brände gelöscht werden, vier davon große. Jene im Ortsteil Mühlbach sorgten laut Wehrleiter Michael Knoth für besonders viel Arbeit, schlaflose Nächte und eine tagelange Nachbereitung. Dazu kam, dass die Wehr einen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.03.2025
4 min.
Katze auf Baum: Wer zahlt in Frankenberg für die Rettung?
Die Rettung der Kühe beim Brand im Januar 2023 in Mühlbach war ein Einsatz zur Abwendung einer Lebensgefahr.
Zwischen Tierschutzverein und Rathaus ist es zu einer Kontroverse gekommen. Es geht um die Kosten für den Fall, dass Tiere mit Feuerwehrtechnik aus unverschuldeten Notlagen gerettet werden müssen.
Ingolf Rosendahl
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
18:00 Uhr
3 min.
Frankenberg: Neue Spur für Linksabbieger an B 169 kommt
Bislang ist die Einfahrt in die Straße Zum Bahnhof in Dittersbach verboten. Künftig gibt es hier eine Linksabbiegespur. Die Bushaltestelle wird ausgebaut.
In Dittersbach zeichnet sich eine Verkehrswende ab. Die Zufahrt zum Ortskern wird künftig anders verlaufen. Doch wann geht es mit den Bauarbeiten los?
Ingolf Rosendahl
15.03.2025
2 min.
Weniger Milchbauern in Sachsen - Kühe geben mehr Milch
Weniger Milchbauern in Sachsen. (Symbolbild)
Gestiegene Kosten für Energie und Personal: In Sachsen geht die Zahl der Milchviehbetriebe zurück. Die Zahl der Tiere bleibt aber nahezu gleich. Und diese Milchkühe liefern immer ab.
15.03.2025
2 min.
Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Wer seine Rente im Ausland verbringt, sollte den Kontakt in die Heimat nicht verlieren, empfehlen Fachleute.
Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.
Mehr Artikel