Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Helene Römer bestand ihr Abitur mit einem Notendurchschnitt von 1,1. Sie möchte Tiermedizin studieren.
Helene Römer bestand ihr Abitur mit einem Notendurchschnitt von 1,1. Sie möchte Tiermedizin studieren. Bild: Ute Hirth
Mittweida
Frankenberger Abiturientin hat ein Händchen für Hund, Katze, Maus

Mitarbeiter mit diesem Biss wünschen sich alle Chefs. Helene Römer fand den Notenschnitt von 1,2 nicht gut genug. Also ging sie fürs Abitur in drei Nachholprüfungen. Hat sich der Aufwand gelohnt?

Helene Römer möchte Tierärztin werden. „Und zwar schon fast immer“, wie Ute Hirth, ihre Tutorin am Luthergymnasium, sagt. In der Grundschule sympathisierte sie wohl kurzzeitig auch mit dem Lehrerberuf, „weil man da so schön an die Tafel schreiben kann“. Aber schließlich schlug das Pendel eben doch zugunsten der Tiere aus.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.09.2024
4 min.
Frankenberg: Rekordspenden für die Tafel und den Bildungsverein
Gruppenbild vor dem Gymnasium: Schüler, Lehrer, der Bürgermeister und Vertreter von Tafel und Bildungsverein bei der Dankeschönveranstaltung für die Spendenaktion.
Mehr Sponsorengeld als in den Vorjahren hat der Spendenlauf von Schülern eingebracht. Inzwischen steht der Termin für 2025 fest. Und bei der Übergabe der Schecks gab es eine faustdicke Überraschung.
Ingolf Rosendahl
07.06.2024
3 min.
Frankenberg: Mit dem Traum-Abi von 1,0 zum Studium nach Halle und Dresden
Lisa Kirschner und Justin Troisch haben ihr Abitur am Luthergymnasium Frankenberg mit dem Traumdurchschnitt von 1,0 bestanden und wollen nun studieren.
Lisa Kirschner und Justin Troisch haben ihr Abitur am Luthergymnasium Frankenberg mit 1,0 bestanden und wollen nun studieren. Doch am Samstag feiern sie erst mal Abiball. Mit einem Krokodil.
Ingolf Rosendahl
30.04.2025
5 min.
Aktion: Warum der Rasenmäher im Mai im Schuppen bleiben soll
Sich an der bunten Natur freuen statt zu mähen - dafür wirbt die Aktion "mähfreier Mai"
Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?
Kathrin Zeilmann, dpa
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
29.04.2025
3 min.
Traditionsweberei im Erzgebirge schließt: Das sind die Reaktionen auf das Aus bei Curt Bauer
Bei Curt Bauer in Aue werden luxuriöse Tisch- und Bettwäschesortimente, Bekleidungsdamaste für den afrikanischen Markt sowie anspruchsvolle Textilien für den Einsatz im Automobilbereich, im Kälteschutz, produziert.
Die Hiobsbotschaft zum Aus beim Textilunternehmen Curt Bauer in Aue hat zu Wochenbeginn für Schlagzeilen gesorgt. Das Bedauern von Aues Oberbürgermeister Heinrich Kohl gilt vor allem der Familie Bauer. Die IHK spricht von einer bitteren Nachricht.
Heike Mann
30.04.2025
1 min.
Autos kollidieren frontal in Bautzen - drei Schwerverletzte
Ein Rettungshubschrauber brachte die Verletzten in ein Krankenhaus. (Symbolbild)
In dem nordsächsischen Landkreis stoßen am Dienstagnachmittag zwei Autos zusammen - mit schweren Folgen für alle Beteiligten.
Mehr Artikel