Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
20 Schülerinnen und Schüler des Luthergymnasiums übergaben der Freiwilligen Feuerwehr Sachsenburg/Irbersdorf und dem Hospiz- und Palliativdienst Oederan jetzt jeweils 3500 Euro für die Vereine. Die jungen Leute hatten das Geld bei ihrem jüngsten Spendenlauf durch Sponsorengelder erlöst.
20 Schülerinnen und Schüler des Luthergymnasiums übergaben der Freiwilligen Feuerwehr Sachsenburg/Irbersdorf und dem Hospiz- und Palliativdienst Oederan jetzt jeweils 3500 Euro für die Vereine. Die jungen Leute hatten das Geld bei ihrem jüngsten Spendenlauf durch Sponsorengelder erlöst. Bild: Ulrich Kirchhübel
Mittweida
Frankenberger Gymnasiasten drehten Runden - Vereine freuen sich

353 Läufer machten mit und legten zusammen die Strecke München bis Kairo zurück. Sponsoren zahlten dafür. Das so gesammelte Geld erhielten jetzt eine Feuerwehr und ein Verein.

Es waren stattliche Summen, die die jungen Leute spenden konnten. Auf der Jahnkampfbahn hatten sie dafür ihre Runden gedreht. Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrer und einige Frankenberger mehr absolvierten insgesamt 6730 Runden. Addiert man die Einzelleistungen, kamen 2692 Kilometer zusammen - vergleichbar mit der Länge der Luftlinie von München...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.02.2025
4 min.
Jugendwerkhof Torgau: Was junge Frankenberger über den Wert der Freiheit denken
Schüler der 10. und 11. Klasse beim Workshop am Luthergymnasium zum Thema „Wert der Freiheit“.
Der Wert der Freiheit steht im Fokus der Projekttage am Luthergymnasium. Das Beispiel Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof der DDR in Torgau warnt davor, was passiert, wenn Freiheit ausgesperrt wird.
Ingolf Rosendahl
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
10:09 Uhr
3 min.
Wirtschaft wächst leicht zu Jahresstart - aber Ausblick trüb
Für die Exportnation Deutschland kommt der Zollstreit zur Unzeit (Archivbild)
Lichtblick im ersten Quartal: Die deutsche Wirtschaft ist wieder minimal gewachsen. Doch eine Trendwende ist angesichts des Zollstreits mit den USA nicht zu erwarten. Der Arbeitsmarkt schwächelt.
10.09.2024
4 min.
Frankenberg: Rekordspenden für die Tafel und den Bildungsverein
Gruppenbild vor dem Gymnasium: Schüler, Lehrer, der Bürgermeister und Vertreter von Tafel und Bildungsverein bei der Dankeschönveranstaltung für die Spendenaktion.
Mehr Sponsorengeld als in den Vorjahren hat der Spendenlauf von Schülern eingebracht. Inzwischen steht der Termin für 2025 fest. Und bei der Übergabe der Schecks gab es eine faustdicke Überraschung.
Ingolf Rosendahl
10:06 Uhr
1 min.
Leipziger OB soll Präsident des Deutschen Städtetags werden
Burkhard Jung (SPD) ist seit 2006 Oberbürgermeister von Leipzig. (Archivbild)
Bereits zum zweiten Mal würde Jung damit an der Spitze des kommunalen Verbandes stehen.
Mehr Artikel