Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Frühlingserwachen im Stadtpark Hainichen. Diese Krokusse blühen unterhalb des Gellert-Museums.
Frühlingserwachen im Stadtpark Hainichen. Diese Krokusse blühen unterhalb des Gellert-Museums. Bild: Falk Bernhardt
Mittweida
Frühlingserwachen im Stadtpark Hainichen: Wird am Freitag die 20-Grad-Marke geknackt?

Krokusse färben derzeit die Wiesen im Stadtpark Hainichen violett ein. Auch die Blumenuhr wurde schon bepflanzt. Beim Frühlingsspaziergang wird es bald richtig warm.

Der Traum vom Klein-Drebach nimmt in Hainichen immer mehr Gestalt an. Der Stadtpark bietet zwar keine große Krokuswiese, aber immer mehr kleinere Areale mit Krokussen. Weit mehr als 10.000 Frühblüher sind in den vergangenen Jahren in den Boden gekommen. Besonders schöne Exemplare sind nun unterhalb des Gellert-Museums aufgegangen. Rund um das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.02.2025
2 min.
Mardi Gras im Ratskeller: Thomas Stelzer und die eigenartige Variante des Karneval in Hainichen
Thomas Stelzer tritt mit seiner Band am Samstag im Ratskeller Hainichen auf.
Karneval nach Südstaaten-Art: Thomas Stelzer und seine Band bringen New Orleans nach Hainichen. Ein Abend ohne traditionelle Zwänge, aber mit viel Musik und auch einigen besonderen Gästen.
Falk Bernhardt
21:41 Uhr
2 min.
FSV-Trainer Schmitt nach Heimsieg gegen Erfurt: „Dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen“
FSV-Trainer Rico Schmitt freute sich über den nächsten Heimsieg seiner Mannschaft.
Der FSV Zwickau stockt nach dem Sieg gegen Erfurt sein Punktekonto auf 46 Zähler auf. Damit stehen die Westsachsen auf dem dritten Tabellenrang. Der Trainer gibt den Party-Crasher.
Knut Berger
21:04 Uhr
2 min.
Auf dem Ausflugsboot ins "Fernwehland"
Bei der Leipziger Buchmesse wird auch an ungewöhnlichen Orten gelesen - zum Beispiel auf dem Schiff MS Cospuden.
Ob Friedhof, Boot oder Zoo: Lesungen an besonderen Orten gehören traditionell zur Leipziger Buchmesse und dem Lesefestival "Leipzig liest".
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
13:30 Uhr
2 min.
Abriss der Neubauschule in Hainichen läuft: Am Wochenende rückt auch das THW Freiberg an
Der Abriss der Neubauschule in Hainichen hat begonnen.
Bagger zerlegen nun die alte Mittelschule in Hainichen. Der Abriss soll bis Mai abgeschlossen sein. Zuvor ist die Ruine noch Schauplatz einer Rettungsübung.
Falk Bernhardt
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
Mehr Artikel