Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sind im Gemeinschaftswerk Frankenberg für Sozialarbeit zuständig: Jan Müller, Alexandra Bär und Martin Winkler (v.l.).
Sind im Gemeinschaftswerk Frankenberg für Sozialarbeit zuständig: Jan Müller, Alexandra Bär und Martin Winkler (v.l.). Bild: Ingolf Rosendahl
Mittweida
Gewalt, Drogen, Porno - Frankenberger Sozialarbeiter schlagen Alarm

Das Geld ist knapp in der Kleinstadt. Doch sonst kann man in Frankenberg gut leben. Nun aber warnen Sozialarbeiter: Jugendliche konsumieren mehr Medien und Drogen. Gewalt prägt ihren Alltag.

Wenn es um Sozialarbeit geht, dann macht Jan Müller keiner was vor. Der 51-Jährige vom Gemeinschaftswerk hat schon so ziemlich alles erlebt. Doch in diesen Tagen bleibt ihm die Spucke weg. „Junge Leute offenbaren sich, schildern in vertrauensvollen Gesprächen gelassen und empathielos wirklich schlimme Erlebnisse. Doch danach kehren sie sofort...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.05.2025
4 min.
Frankenberg: Satte Farben und zarte Striche bei der Freiluftmalerei
Konstanze Ackermann und Mandy Kunze (v. l.) bei der Frankenberger Freiluftmalerei im Mühlbachtal.
Petrus hatte ein Erbarmen. Bevor der Wettergott abends die Schleusen öffnete, blieb die Freiluftmalerei im und am Mühlbachtal in trockenen Tüchern. Eine Künstlerin hatte eine Liebeserklärung parat.
Ingolf Rosendahl
10.06.2025
4 min.
Frankenberg: Drei heiße Tage beim Stadtfest
Auftakt zum Stadtfestes 2024 in Frankenberg. Bürgermeister Oliver Gerstner und Maskottchen Fränki.
AC-DC-Hits heißen „Heatseeker“, „Demon Fire“ und „Shot down in flames“. Insofern passt die Coverband AC-CZ, die das Stadtfest eröffnet zur Wettervorhersage. Hier steht, was noch glüht und blüht.
Ingolf Rosendahl
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
12:46 Uhr
1 min.
39. Internationales Handballfest in Lauenhain: Mittweidaer Teams lassen den Gästen den Vortritt
Sowohl die Frauen als auch die Männer des TSV Fortschritt Mittweida sind beim Feldhandball-Turnier im Talgut auf Platz 5 gelandet.
Grit Kopasz
12:42 Uhr
4 min.
Wüst pocht bei Investitionsprogramm auf Kompensation
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verlangt angesichts der erwarteten Steuerausfälle für Länder und Kommunen durch das geplante Investitionspaket des Bundes Kompensationen.
Ein "Wachstumsbooster" soll der schwächelnden Wirtschaft Schwung geben. Doch den Ländern drohen damit hohe Steuerausfälle. NRW-Regierungschef Wüst will das nicht hinnehmen.
Mehr Artikel