Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dieter Knoth vom Angelsportverein Hainichen schaut sich an einem der Teiche in Arnsdorf das Problem an: Die Wasserprobe im Glas zeigt eine dicke Schicht Wasserlinsen, die man auch als Entengrütze kennt.
Dieter Knoth vom Angelsportverein Hainichen schaut sich an einem der Teiche in Arnsdorf das Problem an: Die Wasserprobe im Glas zeigt eine dicke Schicht Wasserlinsen, die man auch als Entengrütze kennt. Bild: Falk Bernhardt
Mittweida
Kein Regen und zu warm: Droht in Mittelsachsen ein Fischsterben wie in der Oder?

Flüsse und Bäche führen kaum noch Wasser. Auch in den Zuchtteichen gibt es Probleme, weil der Regen ausbleibt. Den Fischen fehlt der Sauerstoff.

An der Oder wird auf deutscher und polnischer Seite noch gerätselt, was dort zum großen Fischsterben geführt hat. Waren es Chemikalien, giftige Algen, der geringe Sauerstoffgehalt, bedingt durch die Hitze, oder alles zusammen? Auch in Mittelsachsen schauen viele Menschen mit Sorge auf die Gewässer, allen voran die Angler. "Ein großes...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
08:44 Uhr
1 min.
Motorradfahrer stirbt bei Unfall nahe Johanngeorgenstadt
Bei einem Motorradunfall bei Johanngeorgenstadt ist ein 68-Jähriger tödlich verletzt worden. (Symbolbild)
Eine Gruppe Motorradfahrer ist im Erzgebirge unterwegs. Beim Abbiegen kommt es zum Crash mit dem Gegenverkehr – mit tragischen Folgen.
08:45 Uhr
2 min.
„Denkmale sind ideale außerschulische Lernorte“ – Schulen in Freiberg und Brand-Erbisdorf erhalten Preis
Um den Drei-Brüder-Schacht in Zug geht es beim Projekt der Oberschule Brand-Erbisdorf.
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg und die Oberschule Brand-Erbisdorf wurden für ihre Denkmalprojekte im Programm Pegasus ausgezeichnet. Was steckt dahinter?
Heike Hubricht
01.08.2024
4 min.
Die Talsperre Kriebstein wird wieder grün: Sind die Blaualgen zurück?
Blauer Himmel und grünes Wasser: So sieht es derzeit wieder rund um die Talsperre Kriebstein aus. Grund sind wohl wie schon in den Vorjahren Blaualgen, von denen eine Gesundheitsgefahr ausgeht.
Grüne Schichten sind im Uferbereich des Stausees bei Mittweida zu sehen. Beim Zweckverband geht man erneut von Blaualgen aus. Der Landkreis hat in ganz Mittelsachsen schon Gewässer untersuchen lassen.
Falk Bernhardt
30.01.2025
6 min.
Tinyhouse, Trailer oder Wohnmobil?: Das steckt im futuristischen Glasbau an der B 169 bei Hainichen
Dieses ungewöhnliche Bauwerk steht im Hainichener Ortsteil Schlegel direkt an der B 169. Dirk Kommol lädt zum Rundgang ein.
Luxus und Hightech auf 38 Quadratmetern: Ein Modulhaus sorgt in Schlegel für Aufsehen. Mit bunter Außenbeleuchtung und riesigen Fensterflächen zieht es Blicke auf sich. Doch was steckt dahinter?
Falk Bernhardt
Mehr Artikel