Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Spuren von Trockenheit und Borkenkäferbefall sind an Bäumen im Kletterwald Kriebstein nach wie vor zu sehen. Einige Bäume wurden bereits gefällt. Die Anlage wird in diesem Jahr gar nicht öffnen.
Die Spuren von Trockenheit und Borkenkäferbefall sind an Bäumen im Kletterwald Kriebstein nach wie vor zu sehen. Einige Bäume wurden bereits gefällt. Die Anlage wird in diesem Jahr gar nicht öffnen. Bild: Mario Hösel
Mittweida
Kletterwald Kriebstein sagt Saison ab: So geht es an der Talsperre weiter

Wegen massiver Schäden am Baumbestand war der Kletterspaß an der Talsperre Kriebstein schon im Jahr 2023 nicht möglich. Auch in diesem Jahr muss die Anlage geschlossen bleiben – es wird umgebaut.

Der Kletterwald an der Talsperre Kriebstein bleibt auch in diesem Jahr geschlossen. Das hat Betreiber Alexander Persigehl auf Anfrage von „Freie Presse“ nun erklärt: „Wir müssen die Saison 2024 leider komplett absagen.“ Schon im Vorjahr konnte die Anlage nicht mehr genutzt werden, weil der Borkenkäfer und die Trockenheit der vergangenen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.04.2025
4 min.
Neues Festival, Gastro-Highlights und Kletterwald-Start: Das erwartet Besucher 2025 an der Talsperre Pöhl
Andrea Fischer vom Bistro am Ankerplatz steckt bis kurz vorm Saisonstart an der Talsperre Pöhl noch in den Vorbereitungen.
Die Pöhl ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Knapp eine halbe Million Tagesgäste zog es 2024 ans vogtländischen Meer. Die „Freie Presse“ gibt einen Überblick, was die Besucher in der neuen Saison erwartet.
Claudia Bodenschatz
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
02.03.2025
5 min.
Baumhaushotel „Kriebelland“ vor dem Start in die Saison: Wässern gegen den Klimawandel
Im Baumhaushotel „Kriebelland“ an der Talsperre Kriebstein: Steffen Mäding an einem Bergahorn. Die Bäume werden regelmäßig geprüft.
Das Klima bereitet Baumhaushotel-Betreiber Steffen Mäding in Kriebstein Sorgen. Der Grund: Die wertvollen Bäume des „Kriebellands“ leiden zunehmend unter Trockenheit und Hitze. Wie steuert er dagegen?
Manuel Niemann
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
11:00 Uhr
3 min.
Das Erzgebirge hilft: Warum ein junger Neudorfer Kronkorken und Blechdeckel sammelt
Danny Gehler sammelt in seinem Geschäft in Neudorf Kronkorken und Blechdeckel.
Der Verein Kinderhospiz Mitteldeutschland braucht jedes Jahr mehr als zwei Millionen Euro Spenden für seine Arbeit. Einer, der das unterstützen möchte, ist ein junger Gewerbetreibender aus dem Sehmatal.
Thomas Fritzsch
11:00 Uhr
2 min.
Am Glauchauer Stausee entsteht ein neuer Bolzplatz
Auf dieser Fläche am Naundorfer Wiesenweg ist ein Bolzplatz geplant.
Volleyball, Basketball oder auch Badminton: Im Sommer sollen die Arbeiten für einen neuen Kleinfeld-Sportplatz über die Bühne gehen.
Stefan Stolp
Mehr Artikel