Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Adrianka Nesvecena wünscht sich für ihren Sohn schönere Spielplätze im Neubaugebiet. Sie steht neben der geschlossenen Kaufhalle, an der einmal eine Promenade vorbei führen soll.
Adrianka Nesvecena wünscht sich für ihren Sohn schönere Spielplätze im Neubaugebiet. Sie steht neben der geschlossenen Kaufhalle, an der einmal eine Promenade vorbei führen soll. Bild: Manuel Niemann
Mittweida
Neubaugebiet „Lauenhainer Straße“ in Mittweida: Das sagen Anwohner zu den Zukunftsplänen der Stadt

Die Stadt Mittweida hat große Pläne für das Neubaugebiet „Lauenhainer Straße“ - doch wie kommen die bei den Bewohnern an? Was fehlt ihnen jetzt? Und fühlen sie sich in ihrer Wohngegend tatsächlich benachteiligt?

Mehr Grün, eine bessere Anbindung an die Stadt und attraktivere Wohnungen: Über 24 Millionen Euro plant Mittweida in den kommenden 15 Jahren zu investieren, - wenn Fördertöpfe von Bund, Land und EU es denn zulassen. Sie sollen in das Neubaugebiet „Lauenhainer Straße“ fließen, das gefördert werden kann, weil dort seit knapp 30 Jahren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
17.10.2024
4 min.
Geplante Millioneninvestition in Mittweida: Was Zuzügler am Neubaugebiet „Lauenhainer Straße“ schätzen
Das Neubaugebiet „Lauenhainer Straße“ - hier eine Drohnenaufnahme mit Blick in Richtung des DRK-Pflegeheims - soll attraktiver werden. Zuletzt wurde hier in den 1990er-Jahren saniert.
Die Großinvestition in Mittweidas Neubaugebiet „Lauenhainer Straße“ verspricht eine umfassende Modernisierung. Student Leonhard Schaade ist gerade erst ins Viertel gezogen. Was er bereits jetzt daran schätzt und was zukünftig die Bewohner erwartet.
Manuel Niemann
16.03.2025
4 min.
Ende einer Ära: Friedhofsverwalter in Mittweida verabschiedet sich in den Ruhestand
Thomas Ulbricht in der parkähnlichen Anlage, zu der eine Friedhofskapelle mit integrierter Leichenhalle (im Hintergrund) gehört.
Nach einem Vierteljahrhundert im Dienst der Trauernden und Toten geht Thomas Ulbricht, Friedhofsverwalter in Mittweida, in den Ruhestand. Was hat er erlebt und wer führt die Tradition jetzt fort?
Manuel Niemann
23.03.2025
2 min.
Russische Drohnen treffen Kiew
Russland greift Kiew mit Kampfdrohnen an. (Archivbild)
Trotz angeblicher Bereitschaft zu Friedensverhandlungen greift Russland die Ukraine weiter an. War es vor wenigen Tagen die Hafenstadt Odessa, ist jetzt die Hauptstadt Kiew Ziel von Kampfdrohnen.
23.03.2025
4 min.
Erdogan-Rivale vor Gericht - Droht Untersuchungshaft?
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu ist ein Rivale Erdogans. (Archivbild)
Nach Imamoglus Festnahme protestieren Zehntausende in der Türkei. Die Opposition will ihn als Präsidentschaftskandidaten aufstellen – doch die Justiz könnte ihn stoppen.
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel