Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Wiederaufnahme des Badebetriebs in Sachsenburg ab Mai oder Juni 2024 ist erklärtes Ziel von Frankenbergs Bürgermeister Oliver Gerstner.
Eine Wiederaufnahme des Badebetriebs in Sachsenburg ab Mai oder Juni 2024 ist erklärtes Ziel von Frankenbergs Bürgermeister Oliver Gerstner. Bild: Falk Bernhardt/Archiv
Mittweida
Neue Wasserquelle für Freibad Sachsenburg entdeckt

Oliver Gerstner ist noch keine 100 Tage im Amt. Und von nachlassender Tatkraft des CDU-Bürgermeisters von Frankenberg ist nichts zu spüren. Bei zwei zentralen Themen geht es voran.

Einen Haushalt für 2024 hat die Stadt bereits aufgestellt. Doch noch muss der Rotstift ran, um das Rechenwerk auszugleichen. „Wir haben ein Grundgerüst, um der Rechtsaufsicht zeigen zu können, dass wir Konsolidierungsmaßnahmen einleiten“, sagte Oliver Gerstner zur „Freien Presse“. Noch klaffe ein Loch von circa drei Millionen. Die gute...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
12:00 Uhr
2 min.
Frankenberg: Was der „Nacksche Mann“ im Internet zu suchen hat
Der Marktbrunnen in Frankenberg mit dem „Nackschen Mann“.
Der historische Brunnen auf dem Frankenberger Marktplatz ist in die Jahre gekommen. Notwendige Reparaturen kosten circa 10.000 Euro. Bei der Finanzierung geht die Stadt einen neuen Weg.
Ingolf Rosendahl
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
22:12 Uhr
3 min.
Licht aus am Brandenburger Tor - "Earth Hour" in Deutschland
Licht aus am Brandenburger Tor - mit der weltweiten Aktion Earth Hour will die Umweltschutzorganisation WWF ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen.
Zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind am Abend in Dunkelheit gehüllt gewesen. Zur "Earth Hour" wurde nicht nur am Brandenburger Tor das Licht ausgeknipst.
22:16 Uhr
3 min.
Großer Diego-Abschied: XXL-Puppe stellt 62-Meter-Tor nach
Auch eine roboterartige Puppe kann offenbar Tore wie Diego schießen.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
12.03.2025
3 min.
Frankenberg: Neue Spur für Linksabbieger an B 169 kommt
Bislang ist die Einfahrt in die Straße Zum Bahnhof in Dittersbach verboten. Künftig gibt es hier eine Linksabbiegespur. Die Bushaltestelle wird ausgebaut.
In Dittersbach zeichnet sich eine Verkehrswende ab. Die Zufahrt zum Ortskern wird künftig anders verlaufen. Doch wann geht es mit den Bauarbeiten los?
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel