Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Trockenheit und Hitze hatten in den Vorjahren auch den Bäumen des Rochlitzer Bergwalds zugesetzt. Holzfäller schlugen etliche Bäume.
Trockenheit und Hitze hatten in den Vorjahren auch den Bäumen des Rochlitzer Bergwalds zugesetzt. Holzfäller schlugen etliche Bäume. Bild: Alexander Christoph
Mittweida
Sachsenforst verkauft Edelhölzer aus Mittelsachsen

Holz ist ein begehrter Rohstoff. Auch Bäume aus Mittelsachsen werden zu Furnieren und Holzinstrumenten. Doch zunächst müssen sie geschlagen werden.

Bald streifen Holzfäller wieder durch die Wälder Mittelsachsens. Denn von Anfang Oktober bis Ende Februar dürfen Bäume geschlagen werden. Doch das Holz landet nicht nur in Öfen. Ausgewählte Baumstämme werden vom Handwerk und der Industrie zu Furnieren, Möbeln und Musikinstrumenten weiterverarbeitet. Auch aus dem Bereich des Forstbezirkes...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
04.02.2025
5 min.
Waldarbeiten zwischen Oederan und Falkenau: Warum mehrere Tausend Bäume fallen
Sebastian Groß von der Firma Waldwirtschaft Falkenstein ist im Falkenauer Wald mit dem Harvester im Einsatz. Die Forstmaschine kann die Bäume greifen, fällen und entasten und ist etwa zehnmal so schnell wie ein Waldarbeiter.
Auf 90 Hektar im Falkenauer Wald ist der Harvester zugange. Warum müssen kurz nach der Borkenkäferplage schon wieder Bäume fallen? Was macht das mit dem Wald? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Eva-Maria Hommel
20.02.2025
3 min.
Wertvollste Stämme in Sachsen: Vogtländer erzielen Spitzenrang
Der teuerste Stamm, die sogenannte „Braut“ der Submission: 8314 Euro brachte der knapp sechseinhalb Meter lange Stamm einer Stieleiche aus dem Forstbezirk Leipzig ein.
Gefragtes Holz aus dem Schneckensteiner Revier: Beim Verkauf in der Dresdner Heide gab es die höchsten Gebote für Fichten zum dritten Mal in Folge für Stämme aus dem Forstbezirk Adorf.
Ronny Hager
08:08 Uhr
6 min.
Trump befiehlt Angriffe auf Huthi-Miliz im Jemen
Trump ordnet Angriffe auf die Huthi im Jemen an.
Mit dem Gaza-Krieg begannen auch Attacken der Huthi auf Israel und auf Schiffe im Roten Meer. Von Gegenangriffen im Jemen ließ sich die Miliz nicht beeindrucken. Nun will sie der US-Präsident brechen.
Lars Nicolaysen, dpa
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
08:22 Uhr
1 min.
Mindestens 50 Tote bei Nachtklub-Brand in Nordmazedonien
 Bei einem Diskotheken-Brand in der nordmazedonischen Kleinstadt Kocani sind mindestens 50 Menschen ums Leben gekommen
Bei einem Diskotheken-Brand in der nordmazedonischen Kleinstadt Kocani sind mindestens 50 Menschen ums Leben gekommen. Das berichtete die Nachrichtenagentur MIA unter Berufung auf das...
Mehr Artikel