Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf der Frankenberger Straße in Hainichen endet bislang der Radweg in Richtung Falkenau. Nun soll die Verbindung zum Ortsteil an der S 201 gebaut werden.
Auf der Frankenberger Straße in Hainichen endet bislang der Radweg in Richtung Falkenau. Nun soll die Verbindung zum Ortsteil an der S 201 gebaut werden. Bild: Falk Bernhardt
Mittweida

Seit fast 30 Jahren im Plan: Radweg zwischen Falkenau und Hainichen kommt

Die Landesdirektion Sachsen hat die Radverbindung entlang der Frankenberger Straße in Hainichen genehmigt. Gebaut werden soll etwas abseits der Staatsstraße, die jedoch von Radfahrern überquert werden muss.

Diese Nachricht kam sogar für den sonst gut informierten Hainichener Oberbürgermeister Dieter Greysinger (SPD) überraschend: Die Landesdirektion Sachsen hat den Neubau eines rund 1,2 Kilometer langen Radwegs entlang der S 201, also der Frankenberger Straße, zwischen der Stadt und dem Ortsteil Falkenau genehmigt. Ein Planfeststellungsbeschluss...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.12.2024
3 min.
22 Jahre nach der Jahrhundertflut: Hainichen bekommt Hochwasserschutz
August 2002: Land unter in Hainichen. Die Kleine Striegis überflutete auch die Mittweidaer Straße.
Die Landesdirektion Sachsen hat jetzt den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens an der Kleinen Striegis bei Berthelsdorf genehmigt. Wer bezahlt das und wann rollen nun die Bagger an?
Falk Bernhardt
10.01.2025
3 min.
Vom Parkfest bis zur Kulturhauptstadt: Was Hainichen im Jahr 2025 plant
Mit diesen Flaggen der Länder aller bisherigen Kulturhauptstädte zeigt sich das Rathaus in Hainichen.
Im neuen Jahr ist in Hainichen viel los: Vom Ballabend im „Goldenen Löwen“ über das Parkfest bis zur Show für die Kulturhauptstadt auf der Freilichtbühne mit den Milkauer Schalmeien.
Falk Bernhardt
16:15 Uhr
4 min.
13-Jährige in Chemnitz geschwängert: Serien-Täter soll dauerhaft hinter Gitter
Rosalie wurde über mehrere Jahre von Alexander missbraucht. 2022 brachte sie, mit gerade einmal 14 Jahren, sein Kind zur Welt.
Seit 20 Jahren vergeht der Mann sich an minderjährigen Mädchen. Sein neustes Opfer bekam gar ein Kind von ihm. Nun will das Landgericht Chemnitz ihn auf unbestimmte Zeit einsperren.
Erik Anke
16:20 Uhr
3 min.
Wanderpokal bleibt in Rochlitz: BSC-Kicker gewinnen nach Startschwierigkeiten eigenes Hallenturnier
Mit diesem Schlenzer gegen Rotation Göritzhain verhinderte der Christoph Eckart ein mögliches frühes Aus seiner Rochlitzer Mannschaft.
Im Finale des 2. Porphyrcups haben sich die Rochlitzer Fußballer gegen die Oldies der SG Döhlen durchgesetzt. Diese hatten zuvor gegen Vorjahressieger SSV Königshain-Wiederau und den HFC Colditz überrascht.
Robin Seidler
13.01.2025
3 min.
Spektakulärer Lkw-Unfall bei St. Egidien: Umgekippter Sattelzug blockiert Zubringer zur A 4
Update
Der Sattelzug liegt am Montagmorgen auf den beiden Spuren der Straße Am Viadukt zwischen Lichtenstein und St. Egidien. Mitarbeiter der Firma Kittel beginnen mit dem Abtransport der Paletten, auf denen sich Zeitschriften befinden.
Ein Mercedes-Sattelzug mit Tausenden Zeitschriften ist in der Nacht zum Montag quer über die Staatsstraße gekippt. Die Verbindung zwischen den Gewerbegebieten musste voll gesperrt werden. Für den späten Nachmittag ist die Freigabe geplant.
Holger Frenzel, Andreas Kretschel, Bernd Appel
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
Mehr Artikel