Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Oktober 2022 wurde die baufällige und vom Schwamm befallende Villa abgerissen. Sie war für einige Jahre Sitz des Kommandanten des KZ Sachsenburg.
Im Oktober 2022 wurde die baufällige und vom Schwamm befallende Villa abgerissen. Sie war für einige Jahre Sitz des Kommandanten des KZ Sachsenburg. Bild: Ingolf Rosendahl
Mittweida
Treffen von Angehörigen der KZ-Opfer bei Sachsenburger Dialog

Mit Vorträgen, Workshops und Besuchen der Schau "Auftakt des Terrors" wird am Wochenende an den 90. Jahrestag des ersten Lagerappells im KZ Sachsenburg erinnert. Eine frische Wunde schmerzt besonders.

Zum 90. Jahrestag des ersten Lagerappells gibt es eine Besonderheit: Nach der Gedenkveranstaltung am Sonntag findet ein Treffen von Angehörigen statt. "Wir haben im letzten Jahr mit den Kindern und Enkeln der in Sachsenburg inhaftierten Pfarrer bereits ein solches Treffen veranstaltet. Der Austausch war intensiv", sagt Anna Schüller vom Vorstand...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
05.12.2024
4 min.
Frankenberg: So sieht der erste Teil der KZ-Gedenkstätte Sachsenburg aus
Diese begehbare Stahlskulptur wird den Täterort Kommandantenvilla für die Besucher der KZ-Gedenkstätte nacherlebbar machen.
Die Stadt will jetzt den Bauantrag für den ersten Abschnitt der Gedenkstätte in Sachsenburg einreichen. Das Konzentrationslager war das wichtigste und am längsten betriebene KZ in Sachsen.
Ingolf Rosendahl
17.02.2025
1 min.
KZ-Gedenkstätte Sachsenburg: Baufirmen können an Villa und Außenanlagen starten
Diese begehbare Stahlskulptur wird den Täterort Kommandantenvilla für die Besucher der KZ-Gedenkstätte nacherlebbar machen.
Der Stadtrat hat mehrheitlich grünes Licht für den Fortgang der Bauarbeiten an der Gedenkstätte für das einstige KZ Sachsenburg gegeben.
Ingolf Rosendahl
13:59 Uhr
1 min.
Frankenberg: VW schleudert über A 4 und kollidiert mit Leitplanken
Die Polizei musste zu einem Unfall auf der A 4 nahe Frankenberg ausrücken.
Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt 22.000 Euro.
Freie Presse
14:01 Uhr
2 min.
EU-Parlamentarier für Stärkung der Halbleiter-Industrie
EU-Parlamentarier fordern eine Stärkung der europäischen Halbleiterindustrie (Symbolbild).
Europa steht in einem globalen Wettlauf um Schlüsseltechnologien der Zukunft. Die Halbleiterindustrie liefert dazu mit Chips die Basis. Von der EU wird nun ein "Chips Act 2.0" gefordert.
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
Mehr Artikel