Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bürgermeister Dietmar Gottwald (rechts) bespricht mit Martin Reinke vom Bauamt die Ergebnisse der Analyse zum Gefahrenpotenzial bei Starkregenereignissen in Rossau. Aufbauend darauf soll ein Konzept erarbeitet werden, das Empfehlung gibt, wie besonders gefährdete Bereiche besser vor Schäden geschützt werden können.
Bürgermeister Dietmar Gottwald (rechts) bespricht mit Martin Reinke vom Bauamt die Ergebnisse der Analyse zum Gefahrenpotenzial bei Starkregenereignissen in Rossau. Aufbauend darauf soll ein Konzept erarbeitet werden, das Empfehlung gibt, wie besonders gefährdete Bereiche besser vor Schäden geschützt werden können. Bild: Rita Türpe
Mittweida
Vorsorge bei Starkregen in Rossau: Rote Felder auf den Karten bedeuten Risiko

Im Rossauer Gemeinderat ist das Ergebnis einer Analyse zum Gefahrenpotenzial bei Starkregen vorgestellt worden. Es zeigte Schwachstellen in fast allen Ortsteilen auf. Einige Details überraschen.

Im Frühjahr 2024 soll ein Konzept vorliegen, dass den Rossauern Möglichkeiten aufzeigt, wie sie ihre Vorsorge zum Schutz vor Schäden durch Starkregen verbessern können. In der Gemeinderatssitzung am Montagabend präsentierte der zuständige Projektleiter 18 großformatige Karten, auf denen die besonders gefährdeten Gebiete rot markiert waren.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
15:21 Uhr
1 min.
Tischtennis-Landesliga: Beim Post SV Plauen zahlt sich die Nachwuchsarbeit aus
Symbolbild.
Ein junges Postquartett feiert bei der SG Tannenberg/Crottendorf einen souveränen 8:2-Favoritensieg.
Bernd Klier
24.03.2025
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz–Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
10.02.2025
4 min.
Rossau: 31-Jähriger darf sich in Ehrenbuch eintragen
Christoph Beyer ist für sein vielseitiges ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde Rossau ausgezeichnet worden. Er kümmert sich unter anderem um den Fußball-Nachwuchs im Rossauer FC sowie Geselligkeit und Nachbarschaftshilfe.
Christoph Beyer hat es ins Rossauer Ehrenbuch geschafft. Das wirft die Frage auf, was der fußballbegeisterte, Geselligkeit liebende und Trompete blasende junge Mann für die Gemeinde geleistet hat.
Rita Türpe
15:24 Uhr
1 min.
Warum der Skibetrieb am Fichtelberg für diesen Winter endet
Der Schlepplift an der Himmelsleiter hat sich zuletzt noch gedreht. Ab Mittwoch steht auch er.
Schnee wäre zumindest an der Himmelsleiter noch genügend da. Trotzdem wird auch dieser Lift nun abgestellt und die Saison in Oberwiesenthal beendet.
Kjell Riedel
26.01.2025
4 min.
Hans-Jörg Stockmann: Ein Leben für die Feuerwehr in Rossau
Hans-Jörg Stockmann ist von der Gemeinde Rossau mit einer Ehrenurkunde und Eintrag ins Ehrenbuch ausgezeichnet worden. Er ist seit mehr als sechs Jahrzehnten in der Rossauer Ortsfeuerwehr aktiv und Mitgründer des Feuerwehrvereins.
Ein Leben im Dienste der Feuerwehr: Hans-Jörg Stockmann hat Rossau über Jahrzehnte durch seinen Einsatz geprägt. Von der Leitung der Ortswehr bis zur Unterstützung des Feuerwehrnachwuchses – was sind seine wichtigsten Errungenschaften?
Rita Türpe
Mehr Artikel