Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rochlitz
Bürgerengagement in Penig endet mit Diebstahl

Seit knapp zwei Jahren unterstützt die Stadt Penig ehrenamtliche Projekte. Bei "Mein Projekt für Penig" können bis zu 2000 Euro beantragt werden. Was herauskommt, ist spannend. Einmal gab es ein kriminelles Nachspiel.

Uwe Himpel ist dankbar. Bei umfangreichen Bauarbeiten rund um den Autobahnzubringer direkt vor seiner Haustür wurde vor knapp zehn Jahren das Areal schick gemacht. Wenn man bei Penig-Nord von der A 71 abfährt, sind die Grünstreifen und seine Gasstätte "Zum Zeisig" das erste, was man sieht. Wenn die neuen Rasenflächen nicht gemäht sind, sieht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.03.2025
4 min.
Wie sich der TV-Gerätehersteller Loewe neu aufstellt
Das Unternehmen Loewe wurde 1923 gegründet.
Das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen Loewe steht für hochwertige TV-Geräte, kämpfte in der Vergangenheit aber mit Problemen. Die Pläne des aktuellen Eigners haben auch mit Kaffee zu tun.
18.12.2024
5 min.
Penig zeichnet Ehrenamtliche aus: „Ohne sie wäre unsere Gesellschaft kälter“
Penigs Bürgermeister André Wolf (hinten Mitte) ehrte diese Ehrenamtlichen (von links): Berit Horn, Bernd Gehrke, Hans-Jürgen Kästel, Heidi Gehrke, Gerit Landgraf, Tino Kempe, Diana Schuricht, Thomas Welker und Angela Weinhold.
Sie arbeiten oft im Verborgenen, sind aber aus dem Alltag vieler Menschen nicht wegzudenken: Ehrenamtliche. In Penig hat Bürgermeister Wolf nun neun „Heinzelmännchen“ für ihr Engagement ausgezeichnet.
Julia Czaja
22.03.2025
4 min.
Finanzpaket steht - Forderungen zur Verteilung
Der Bundesrat gab am Freitag grünes Licht für das Finanzpaket (Archivfoto)
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossene Sache. Nun geht es darum, wie zusätzliche Mittel konkret verteilt werden - es gibt Vorschläge und Begehrlichkeiten.
16.11.2024
4 min.
Gastrobranche in Mittelsachsen kämpft ums Überleben
Für Uwe Himpel, Inhaber der Gaststätte „Zum Zeisig“ in Penig, geht die Entwicklung in der Gastronomie in die gänzlich falsche Richtung. Vor allem die Mehrwertsteuererhöhung Anfang des Jahres sei ein schwerer Schlag gewesen.
Uwe Himpels Schild „Betrieb arbeitet ohne Gewinn“ ist mehr als ein Scherz. Steigende Kosten belasten ihn und viele Gastronomen in Mittelsachsen. Die IHK Chemnitz bestätigt: Die meisten arbeiten nur kostendeckend. Was bedeutet das für die Zukunft der Branche?
Julia Czaja
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel