Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick auf die Chemnitz bei Göritzhain. Die Landestalsperrenverwaltung will entlang der Uferbereiche vorbeugend tätig werden und benötigt dafür Flächen.
Blick auf die Chemnitz bei Göritzhain. Die Landestalsperrenverwaltung will entlang der Uferbereiche vorbeugend tätig werden und benötigt dafür Flächen. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Chemnitz-Fluss soll flutsicher werden

Damit sich das Gewässer naturnah entwickeln und im Hochwasserfall ausbreiten kann, werden Flächen benötigt. Doch viele davon sind in Privatbesitz. Die Landestalsperrenverwaltung will nun mit Land- eigentümern verhandeln.

Gemütlich schlängelt sich die Chemnitz durch das nach ihr benannte Tal, bevor sie südlich des Wechselburger Ortsteils Altzschillen in die Zwickauer Mulde mündet. In wasserreichen Zeiten jedoch kann aus dem sonst so friedlichen Fluss ein reißender Strom werden. Die Landestalsperrenverwaltung (LTV) will deshalb entlang der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
5 min.
Zwei Jahre nach Suche über Ebay: Thomas Rodewohl aus Altmittweida findet seinen getunten Trabant in Paris wieder
Da war die Welt noch in Ordnung: 2011 gewann Thomas Rodewohl mit seinem Trabi die europäische Tuningmeisterschaft.
Mit einem Trabi-Kombi wurde Thomas Rodewohl schon Europameister. Dann verkaufte er das Schmuckstück - und es blieb über Jahre verschollen. Spuren nach Ungarn führten ins Nichts. Nun gibt es ein Bild aus Frankreich und einen Plan.
Falk Bernhardt
19.03.2025
1 min.
5 Ziele, die sich für einen Stopover lohnen
Flieger im Landeanflug: Am Zwischenziel angekommen, bietet sich vor allem an den großen Drehkreuzen der Airlines ein längerer Stop-over an - den man allerdings gut planen sollte.
Mitten rein, statt nur anbei: Die Drehkreuze von Airlines sind oft selbst reizvolle Reiseziele. Warum die Zwischenlandung dort nicht für einen City-Trip nutzen?
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
19.03.2025
5 min.
Glück in schwierigen Zeiten? Das geht, sagt eine Expertin
Zwei von fünf Glücks-Bausteinen des PERMA-Modells auf einem Bild: Wir brauchen Beziehungen zu anderen Menschen und positive Emotionen.
"Es ist unsere Pflicht, auch in Krisenzeiten nach unserem Glück zu schauen", sagt eine Expertin. Dann sind wir auch stärker gegenüber Herausforderungen, und die gibt es. Was dabei hilft und was nicht.
Bettina Lüke, dpa
27.01.2025
4 min.
Nach Überflutungen im Winter: Chemnitz erhält Update für Hochwasserschutz
In Teilen von Chemnitz, wie hier im Süden der Stadt, sahen sich Anwohner seit dem Jahrhunderthochwasser 2002 wiederholt mit der Gefahr von Überflutungen konfrontiert. Verbesserte Schutzvorkehrungen mindern das Risiko, bieten jedoch keine Garantie.
Das Konzept zum Schutz an Chemnitz, Würschnitz und Zwönitz wird nach dem Weihnachtshochwasser 2023 aktualisiert. Eine hundertprozentige Sicherheit entlang der Flüsse werde es aber auch künftig nicht geben, warnen Behörden. Klimaforscher raten zu mehr Vorsorge.
Michael Müller
12.09.2024
4 min.
Angst vor der nächsten Flut: St. Egidien pocht auf Gefahrenabwehr
Im Juni 2013 trat der Lungwitzbach in St. Egidien wieder einmal über die Ufer und überflutete die Lungwitzer Straße. Die Gaststätte „Zur Bleibe“ (links) erwischt es bei solchen Ereignissen regelmäßig.
Der Bürgermeister hat einen Brandbrief an die Landestalsperrenverwaltung geschrieben – auf eine Antwort wartet er seit Monaten. Aber vielleicht tut sich demnächst doch etwas.
Bernd Appel
Mehr Artikel