- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
16. März 2020: Mit dem ersten Stillstand des öffentlichen Lebens kommt die Zeit der Marktschwärmer. Bundesweit gibt es 107 Frischemärkte mit dieser Mission: den Wochenmarkt ins App-Zeitalter holen.
Sara Linke glaubt an die Magie von Mode. Im Juni 2020 hat sie eine insolvente Textilfabrik übernommen, elf Menschen vor der Arbeitslosigkeit bewahrt. Über eine, die was will.
Die meisten Menschen erholten sich im Sommer vom Lockdown und genossen die Sonne. Doch ein Bio-Landwirt aus der Nähe von Freiberg fragte sich, wie er die gefährdete Symbiose aus Tieren, Pflanzen und Menschen erhalten kann.
Beherbergungsbetriebe und Freizeiteinrichtungen durften im Mai nach rund zwei Monaten Stillstand in Sachsen wieder öffnen. Doch Corona hat das Reiseverhalten verändert. Kann das Erzgebirge im kommenden Jahr davon profitieren?
Im Zwickauer Werk von Volkswagen Sachsen ist der Verbrennungsmotor endgültig Geschichte. Der Weg in die neue Ära der Elektromobilität ist eine große Herausforderung.
Mathias Weiß und sein Team vom Café "Emmas Onkel" in Chemnitz öffnen ihre "Schatzkiste" - eine Idee aus der Corona-Not geboren
Die rund elf Millionen deutschen Schüler und Studenten dürfen wieder für mehrere Wochen nicht zur Schule gehen. Das digitale Lernen - eine Belastung. Eine Firma aus Plauen entwickelt Software, die die Lernwelt verändert. Und Junggründer aus dem Westerwald verkaufen fast 2000 deutschen Schulen eine App namens Sdui.