Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Archiv/Symbolbild
Gesundheit
Ärzte verschreiben immer öfter Apps auf Rezept

33 digitale Anwendungen werden von der Kasse erstattet. In Sachsen werden sie vor allem für ein Erkrankungsbild genutzt.

Ob Depressionen, Panikstörungen oder Tabaksucht - immer mehr Deutsche nutzen für ihre Genesung sogenannte digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs), also ärztlich verschriebene Apps. Die Verwendung habe deutlich angezogen, heißt es in der am Dienstag publizierten Studie "E-Health Monitor" des Beratungsunternehmens McKinsey.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.02.2025
5 min.
Wie helfen DiGAs bei psychischen Problemen?
Wer psychische Probleme hat, muss oft lange auf einen Therapieplatz warten.
Vieles erledigen wir am Computer und Handy – und auch Depressionen oder Angststörungen sollen sich etwa per App lindern lassen, bezahlt von der Krankenkasse. Das muss man dazu wissen.
Francoise Hauser, dpa
16:41 Uhr
1 min.
Handball-Regionalliga: HC Einheit Plauen schlägt den Tabellenzweiten
Symbolbild.
Mit dem 29:26-Heimsieg gegen den HSV Bad Blankenburg setzen sich die Vogtländer in den Top 5 ab.
Clemens Zierold
19.02.2025
9 min.
Der große Vergleich: Welche digitalen Angebote bieten die Krankenkassen für eine bessere Gesundheit?
Der kleine Lino führt Kinder spielerisch durch die App „Neolexon“ und bringt ihnen bei, Wörter richtig auszusprechen.
Eine App gegen Stress oder ein Online-Kurs gegen Schnarchen: Die „Freie Presse“ hat sich durch die Online-Angebote der sechs großen Kassen in Sachsen geklickt - und bei der Kostenerstattung große Unterschiede festgestellt.
Kornelia Noack
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
16:48 Uhr
3 min.
Fußball-Landesliga: Reichenbacher FC kassiert fünfte Niederlage im sechsten Spiel
Eine der wenigen Offensivaktionen der Reichenbacher in Halbzeit 1: Maurice Lange zieht vor zwei Dresdnern ab.
Die Vogtländer verschlafen beim Dresdner SC die erste Hälfte und kassieren zwei Gegentore nach Einwürfen. Mit dem 0:2 strauchelt der RFC weiter in den Tabellenkeller.
Olaf Meinhardt
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel