Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Immer noch gibt es schwere Coronaverläufe. Die Risikopatienten werden jetzt erfolgreicher behandelt.
Immer noch gibt es schwere Coronaverläufe. Die Risikopatienten werden jetzt erfolgreicher behandelt. Bild: Marijan Murat/dpa
Gesundheit
Corona: Infektiologen empfehlen schnellere Medikamentengabe

Die medizinischen Fachgesellschaften empfehlen bestimmte Medikamente für schwere an Corona erkrankte Patienten. Eine Therapie ist besonders wichtig.

Auch wenn das Risiko eines schweren Verlaufs bei einer Corona-Infektion deutlich gesunken ist, erkranken derzeit täglich immer noch viele Menschen daran. Inzwischen gibt es eine große Anzahl an Publikationen und Therapiestudien, wie diese Erkrankung bei Risikopatienten besser und erfolgreicher behandelt werden kann. Dazu gibt es jetzt eine neue...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:07 Uhr
2 min.
Wieder Trainerwechsel: Münster trennt sich von Hildmann
Münsters Trainer Sascha Hildman muss den Verein nach mehr als fünf Jahren verlassen.
Preußen Münster kämpft in der 2. Bundesliga um den Klassenverbleib. Nach über fünf Jahren muss nun der Coach gehen. Es ist die dritte Trennung von einem Zweitliga-Trainer in kurzer Zeit.
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
23.04.2025
6 min.
Wie trans-Jugendliche richtig behandelt werden sollten
Hochgerechnet beginnen jährlich in ganz Deutschland wenige hundert Jugendliche neu mit einer Pubertätsblockade oder geschlechtsangleichende Hormonbehandlung (Symbolbild).
Für wen kommen Pubertätsblocker infrage? Ab wann empfiehlt sich eine geschlechtsangleichende Hormonbehandlung? Eine neue Leitlinie gibt klare Empfehlungen. Sieben Jahre haben Fachleute daran gefeilt.
Mia Bucher, dpa
15.04.2025
5 min.
EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu
Lecanemab richtet sich gegen Amyloid-Ablagerungen im Gehirn und soll dadurch den Verlauf der Krankheit ein wenig verlangsamen. (Archivbild)
Heilen lässt sich Alzheimer nach wie vor nicht - bei einem sehr kleinen Teil der Betroffenen aber ein bisschen verzögern. Ein Antikörper kann künftig auch in Deutschland verwendet werden.
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
12:08 Uhr
1 min.
Motorradfahrerin bei Auffahrunfall auf A4 schwer verletzt
Nach einem Bremsmanöver kam es auf der A4 zu einem folgenschweren Zusammenstoß. (Symbolbild)
Eine jugendliche Motorradfahrerin ist auf der A4 bei Wilsdruff schwer verletzt worden. Der Unfall legte den Verkehr auf der Autobahn zeitweise lahm und sorgte für Rückstau.
Mehr Artikel