Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zwei Gläser täglich stehen bei Patientin Ines Jäger aus Schneeberg auf dem Programm der Long-Covid-Kur in Bad Brambach. Die Wettinquelle soll den höchsten Radongehalt weltweit haben.
Zwei Gläser täglich stehen bei Patientin Ines Jäger aus Schneeberg auf dem Programm der Long-Covid-Kur in Bad Brambach. Die Wettinquelle soll den höchsten Radongehalt weltweit haben. Bild: Christian Schubert
Gesundheit
Eine Radon-Kur war meine letzte Hoffnung gegen Long-Covid

Ines Jäger aus Schneeberg hat viel probiert. Ein neues Konzept im Radon-Therapiezentrum Bad Brambach zeigt Erfolg. Für die wissenschaftliche Anerkennung gibt es ein Problem.

Auf Knopfdruck der Therapeutin sprudelt das Heilwasser aus den Händen der Wettina, nach der die Quelle im vogtländischen Bad Brambach benannt ist. "Sie hat den höchsten Radongehalt weltweit", sagt Sylvia Sommer, Abteilungsleiterin der Sächsischen Staatsbäder. Deshalb gibt es das Wasser nur auf ärztliche Verordnung. Zwei Gläser pro Tag...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.07.2025
1 min.
Klopp nach Jotas Tod: Weiß nicht, wie man das verdauen soll
Klopp ist tief betroffen vom Tod seines ehemaligen Schützlings.
Den ehemaligen Liverpool-Trainer beschäftigt der Tod von Diogo Jota noch immer intensiv. Am Rande einer Veranstaltung ringt er mit sich, die richtigen Worte zu finden.
11.07.2025
1 min.
Wichtige Bahnstrecke im Vogtland stundenlang gesperrt: Das war der Grund
Im Vogtland kam es am Freitag wegen einer Sperrung zu Verspätungen.
Zwischen Plauen und Reichenbach ging am Freitag für mehr als zwei Stunden nichts mehr. Doch warum? Was die Bundespolizei zum Fall sagt.
Gunter Niehus
28.02.2024
5 min.
Long-Covid-Kranke in Sachsen fallen im Schnitt zwei Monate aus - eine Berufsgruppe ist besonders betroffen
Linda Frisch aus Dresden ist erst 20 Jahre alt und leidet schon zwei Jahre an Long-Covid.
Tausende Sachsen leiden unter den Spätfolgen der Infektion, zeigen Auswertungen der AOK. Besonders eine Berufsgruppe sticht dabei heraus.
Stephanie Wesely
22.07.2024
7 min.
Wie Long-Covid-Patienten wieder leben lernen
Der Avatar des Physiotherapeuten unterstützt beim Üben. Das Programm wurde von Fritjof Reinhardt im Post-Covid-Zentrum Senftenberg mit entwickelt.
Für Tausende Sachsen ist Corona nicht vorbei - so wie für den 35-jährigen Eric Przybylski aus der Lausitz. Eine neue Therapie lässt nicht nur ihn wieder hoffen.
Stephanie Wesely
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
12.07.2025
3 min.
Welterbe-Entscheid der Unesco zu Bayerns Schlössern erwartet
Die Unesco entscheidet am Samstag über die Aufnahme der bayerischen Märchenschlösser ins Welterbe. (Archivbild)
Ein Vierteljahrhundert lang trieb Bayern die Bewerbung voran. Nun entscheidet die Unesco darüber, ob die Märchenschlösser von König Ludwig II. zum Welterbe ernannt werden.
Mehr Artikel