Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rote Schleife als Zeichen der Solidarität - am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag.
Rote Schleife als Zeichen der Solidarität - am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Bild: Jens Kalaene/dpa
Gesundheit
Kann AIDS bis 2030 besiegt werden?

In Sachsen leben etwa 3.400 Menschen mit dem HI-Virus. Zunehmend infizieren sich auch Heterosexuelle. Hoffnung macht ein Vorsorgemedikament.

In sieben Jahren soll es kein HIV und kein AIDS mehr auf der Welt geben, sagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In Deutschland zumindest hat sich bereits viel getan im Kampf gegen das Immunschwächevirus. Im vergangenen Jahr steckten sich neuen Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) 1.900 Personen mit HIV an, ungefähr so viele wie im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
03.03.2025
6 min.
US-Hilfskürzungen - Sorge und Panik bei HIV-Infizierten
Ein Wandgemälde macht auf HIV/Aids in Afrika aufmerksam (Archivbild)
Medizinisches Personal im Zwangsurlaub, HIV-Infizierte in Panik: Obwohl manche Behandlungsprogramme fortgesetzt werden, ist das Einfrieren der US-Hilfsgelder für HIV-Infizierte in Afrika dramatisch.
Henry Wasswa, Eva Krafczyk und Kristin Palitza, dpa
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
15.03.2025
4 min.
USA machen Druck auf Hamas - Israel prüft weitere Schritte
Das Ringen um die im Gazastreifen verbliebenen Geiseln geht weiter. (Archivbild)
Die USA legen im Gaza-Konflikt einen neuen Vorschlag auf den Tisch. Doch die Hamas geht nur teils darauf ein - und verlangt von Israel Zugeständnisse. Die Angehörigen der Geiseln müssen weiter bangen.
15.03.2025
2 min.
Draisaitl mit Doppelpack: Oilers gewinnen in Verlängerung
Kommt bereits auf 49 Saisontore für die Edmonton Oilers: Leon Draisaitl.
Die Edmonton Oilers haben in der NHL einen dringend benötigten Sieg eingefahren - dank Leon Draisaitl. Der Kölner trifft zum 1:0 und erzielt den entscheidenden Treffer in der Verlängerung.
08.01.2025
3 min.
Kein Geld für HIV- und andere Tests: Chemnitzer Aidshilfe muss Angebot kürzen
Denny Seidel vor dem Chemnitzer Büro der Aidshilfe an der Karl-Liebknecht-Straße.
Trotz hoher Nachfrage sind derzeit keine Testungen auf sexuell übertragbare Krankheiten möglich. Weil es noch keinen beschlossenen Haushalt für Sachsen gibt, fehlt es an einer Finanzierung.
Michael Müller
Mehr Artikel