Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mindestens zwei Tage Alkoholpause pro Woche sollten es sein.
Mindestens zwei Tage Alkoholpause pro Woche sollten es sein. Bild: 123rf
Gesundheit

Nach einem Glas wird es kritisch: Immer mehr Frauen in Sachsen alkoholabhängig

Beate Dohmen aus Dresden möchte auf ihren Prosecco nicht verzichten. Dabei ist die Menge, die Frauen relativ gefahrlos zu sich nehmen dürfen, äußerst gering. Jede zehnte Sächsin hat damit ein Problem.

Es ist doch nur ein Gläschen. Beate Dohmen winkt ab und schenkt sich nach. Schon sind es zwei Gläschen. "Das ist doch nix", sagt die 70-Jährige und nimmt einen großen Schluck. Ihren Prosecco kann ihr keiner nehmen. Den Wein auch nicht. Der steht im Kühlschrank, den gibt es zum Abendessen. Jetzt ist es 16 Uhr. "Ich brauch das einfach...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
4 min.
Von wegen Dry January: Sachsen hat ein Alkoholproblem
Ein Gläschen in Ehren? Sachsen rangiert in der Länder-Top-Ten beim Alkoholmissbrauch deutschlandweit auf Platz 2.
Mehr als 92.700 Menschen in Sachsen mussten wegen ihrer Alkoholsucht in medizinische Behandlung. Besonders eine Altersgruppe schaut zu oft zu tief ins Glas.
Susanne Plecher
18:01 Uhr
3 min.
Tiktok unterliegt vor Oberstem Gericht der USA
Wenige Tage vor dem drohenden Aus hatte Tiktok darauf gehofft, zumindest einen Aufschub vom Obersten Gericht der USA zu bekommen. (Archivbild)
Tiktok steuert nach einer Niederlage vor Gericht auf ein Aus in den USA zu - oder auch nicht. Die rechtliche Lage ist klar, aber niemand in Washington will, dass die Video-App am Sonntag verschwindet.
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
16.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
18:09 Uhr
1 min.
Waldheim soll dauerhafte Asylunterkunft bekommen
Waldheim soll eine zentrale Asylunterkunft des Freistaates bekommen. (Symbolbild)
Je drei große Asylunterkünfte in den drei Regionen Chemnitz, Leipzig und Dresden - das sieht eine Strategie des Freistaates vor. Eine der Einrichtungen soll nach Waldheim kommen.
15.01.2025
3 min.
Alkoholsucht: Gefährdung erkennen und Hilfe finden
Der regelmäßige Griff zum Bier? Wer an einer Alkoholabhängigkeit leidet, benötigt in der Regel Hilfe.
Das Glas zu viel - das kennen viele und nehmen auch mal einen Kater in Kauf. Wenn aus "mal" mehr wird und man mehr Probleme in Kauf nimmt, weil man trinken möchte, ist man womöglich alkoholkrank.
Mehr Artikel