Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blutwäsche wird meist bei Nierenversagen angewendet. Gegen Long-Covid bieten Ärzte auch die Immun-Apherese an.
Blutwäsche wird meist bei Nierenversagen angewendet. Gegen Long-Covid bieten Ärzte auch die Immun-Apherese an. Bild: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa
Gesundheit
Wirksamkeit der Blutwäsche gegen Long Covid überprüft

Der IGeL-Monitor hat die Immun-Apherese zur Behandlung von Long-Covid-Erkrankten mit "unklar" bewertet. Zwei laufende Studien könnten das ändern.

Die Immun-Apherese ist ein Verfahren, bei dem bestimmte, im Blutplasma gelöste Stoffe außerhalb des Körpers in einer Maschine herausgefiltert werden. Sie wird vereinzelt in der ambulanten Behandlung von Rheuma als Kassenleistung erbracht. Ärzte bieten sie aber auch als selbst zu bezahlende, individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) an, um die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
09.05.2025
7 min.
Herz-Check per KI: Warum ein Freiberger Arzt als erster in Sachsen auf Cardisiographie setzt
Alles im grünen Bereich: Wolfgang Recke aus Freiberg beim Herz-Check in der Hausarztpraxis von Frank Landgraf.
Herzkrankheiten sind bundesweit die häufigste Todesursache, weil sie nicht frühzeitig erkannt werden. Ein innovatives Verfahren könnte das ändern. Fast jeder dritte Patient ist dabei auffällig gewesen, ohne dass er Beschwerden hatte. Doch es gibt auch Kritiker.
Kornelia Noack
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
29.01.2025
4 min.
Kostenpflichtige Früherkennung von Harn- und Nierenkrebs als überflüssig bewertet
Ultraschall einer Niere: Die Krankenkasse zahlt die Untersuchung nur bei einem Verdacht auf eine Erkrankung.
Ärzte bieten verschiedene Leistungen auch gegen Geld an. Wissenschaftler überprüfen regelmäßig den Nutzen für Patienten. Nun liegen Ergebnisse für drei weitere Angebote vor.
Kornelia Noack
14:04 Uhr
1 min.
Muldenhammer: Nach Ärger nun neue Telefonanlage
Im Gemeindeamt Muldenhammer gibt es nun eine neue Telefonanlage.
Im Amt anrufen, aber keiner nimmt ab. Das nervt. Mit einem neuen Server ist eine Behörde im Vogtland ab sofort besser erreichbar.
Daniela Hommel-Kreißl
14:03 Uhr
3 min.
MotoGP auf dem Sachsenring: Zuversicht beim ADAC auf eine Vertragsverlängerung über 2026 hinaus
Gute Nachrichten für die Sachsenring-Fans: Der Veranstalter versprüht Zuversicht, dass der 2026 auslaufende MotoGP-Vertrag verlängert wird.
Die Fans waren nach der Übernahme des MotoGP-Rechteinhabers Dorna durch das amerikanische Unternehmen Liberty Media um die Zukunft des Rennens auf dem Sachsenring besorgt. Die Veranstalter sind positiver gestimmt.
Torsten Ewers
Mehr Artikel