Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa
Einkaufen
Pro und Kontra: Gehört privates Böllern zu Silvester verboten?

Aktuelle Umfragen zeigen, wie die Debatte ums Silvesterfeuerwerk das Land spaltet. Hier diskutieren ein Landespolitiker der sächsischen SPD und ein Pyrotechnik-Profi.

59 Prozent der Deutschen sprechen sich für ein generelles Verbot der privaten Böllerei am Jahreswechsel aus oder finden es richtig, zu diesem Anlass nur professionelles Feuerwerk zuzulassen. Das hat eine kürzlich im Auftrag der Verbraucherzentrale Brandenburg durchgeführte Forsa-Umfrage ergeben. Allerdings variieren die Quoten je nach Region:...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:33 Uhr
2 min.
Dresdner Volleyballerinnen starten mit Sieg in Play-offs
Dresdens Volleyballerinnen sind in den Play-offs auf Halbfinal-Kurs.
Der deutsche Pokalsieger ist zum Auftakt des Viertelfinals seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Den Sieg gegen Wiesbaden musste sich der Hauptrundendritte aber hart erarbeiten.
20:21 Uhr
2 min.
Großer Abschied für Diego: Roboter stellt 62-Meter-Tor nach
Gemeinsam mit seinem Sohn Matteo betritt Diego  bei seinem Abschiedsspiel das Bremer Weserstadion.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
31.12.2022
5 min.
Chemnitzer Silvester - mit und ohne Böller
Ob es in diesem Jahr wieder so bunt wird wie beispielsweise Silvester 2017 auf dem Schloßberg? Zumindest ist das Feuerwerk wieder erlaubt.
Nach zwei Jahren fällt das Verkaufsverbot von Feuerwerk und Knallerei. Was bedeutet das für Luft, Tiere und Rettungsdienst? Ein Jahresvergleich.
Christian Mathea
22.11.2023
3 min.
Kaum eine Kommune in Sachsen schränkt Silvester-Böllerei ein
Muss privates Silvesterfeuerwerk zumindest in Großstädten eingeschränkt werden? Die Stadt Leipzig hat sich mit dieser Frage beschäftigt - und die Idee von Verbotszonen zum bevorstehenden Jahreswechsel verworfen.
Mehrere deutsche Großstädte planen Verbotszonen für privates Feuerwerk. Möglich wäre das auch im Freistaat, Pläne dafür gab es. Der Verzicht hat nicht immer nur rechtliche Gründe.
Andreas Rentsch
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel