Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bitcoin, Ethereum, Dogecoin: Kriminelle haben Kryptowährungen schon länger als Vehikel für Anlagebetrug entdeckt. Das bekommen auch Kleinanleger aus Sachsen zu spüren.
Bitcoin, Ethereum, Dogecoin: Kriminelle haben Kryptowährungen schon länger als Vehikel für Anlagebetrug entdeckt. Das bekommen auch Kleinanleger aus Sachsen zu spüren. Bild: Imago Images/Isa Özdere
Finanzen
Sächsische Sparer verlieren Zehntausende Euro an Kryptobetrüger

Ein Mann aus der Oberlausitz wollte Erspartes vermehren und büßte 60.000 Euro ein. Jasmin Trautloft von der Verbraucherzentrale Plauen erklärt die Abzockmasche.

Bei sächsischen Verbraucherschützern melden sich seit Monaten immer wieder Menschen, die durch vermeintlich lukrative Investitionen in digitale Vermögenswerte viel Erspartes verloren haben. Dabei seien Anleger um Summen zwischen 8.000 und 60.000 Euro betrogen worden, sagt Jasmin Trautloft von der Verbraucherzentrale Plauen. Sie sieht ein Muster...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.02.2025
4 min.
3700 Euro für ein falsches Liebesversprechen: Verbraucherzentrale klagt gegen Leipziger Partnervermittlung
Zusammen statt allein: das große Versprechen der Partnervermittlungen.
So wie Markus Mattern suchen Tausende ihr Glück über Partnervermittlungen. Die Verbraucherzentrale Sachsen klagt nun gegen einen Anbieter und ruft Betroffene auf, sich der Sammelklage anzuschließen.
Sylvia Miskowiec
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
26.02.2025
13 min.
Notfallvorrat für Katastrophen: „Rechnen Sie in Kilokalorien, nicht in Kilogramm“
Teil eines Notfallvorrats: Es müssen keine extrem lange haltbaren Energieriegel sein.
Hochwasser, Industrieunfälle, Kriege: Es gibt viele Gründe, Vorsorge für Notfälle und Krisen zu treffen. Doch welche Vorkehrungen sind angemessen, welche übertrieben? Wie man es richtig macht und dabei nicht zu viel Geld ausgibt, erklärt Krisen- und Notfallvorsorgeprofi Tobias Zweckerl im „Freie Presse“-Interview.
Andreas Rentsch
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
10:03 Uhr
2 min.
Israel: Raketen abgefangen - Angriffe im Südlibanon
Seit November gilt eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. Es kommt aber immer wieder zu Zwischenfällen. (Archivbild)
Eigentlich gilt seit November eine Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz. Die neuen Kampfhandlungen zeigen, wie fragil die Vereinbarung ist.
09:59 Uhr
1 min.
Alcaraz scheitert früh in Miami: "Schlechtes Niveau"
Carlos Alcaraz (l) gratuliert dem Außenseiter David Goffin für dessen Überraschungscoup.
Mit einem Turniersieg in Miami hätte Carlos Alcaraz die Chance gehabt, in der Weltrangliste Alexander Zverev zu überholen. Doch es kommt ganz anders.
Mehr Artikel