Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Martin Kusch wacht mit Argusaugen darüber, was auf dem 14 Hektar großen Gebiet der Landesgartenschau 2009 vor sich geht. Er ist Bauleiter und weiß, wo was wann entsteht.</p>

Martin Kusch wacht mit Argusaugen darüber, was auf dem 14 Hektar großen Gebiet der Landesgartenschau 2009 vor sich geht. Er ist Bauleiter und weiß, wo was wann entsteht.

Bild: Franko Martin
Reichenbach
"Reichenbach hat etwas Italienisches"

Martin Kusch leitet die Bauarbeiten auf dem Landesgartenschaugelände - Er sammelte Erfahrungen in Magdeburg, Großenhain und Oschatz

Reichenbach. "Reichenbach hat seinen Reiz. Mit dieser Hügellage hat die Stadt etwas Italienisches", meint Martin Kusch. Er ist mit dem Blick fürs Schöne unterwegs. Unter seinen Argusaugen entsteht eine 14 Hektar große blühende Erlebnislandschaft. Das Berliner Architekturbüro Geskes und Hack, für das er arbeitet, hat den Plan für das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:53 Uhr
2 min.
"Hatte recht": Schalke-Sportdirektor Mulder selbstkritisch
Schalkes Sportdirektor Youri Mulder (l) mit dem künftigen Ex-Trainer Kees van Wonderen.
Trainer Kees van Wonderen beklagte mangelnden Zusammenhalt bei Schalke 04. Sportdirektor Mulder räumte ein, dass der künftige Ex-Coach damit richtig lag.
17:55 Uhr
2 min.
"Wednesday": Termine für zweite Staffel enthüllt
Im November 2022 kam die erste Staffel und wurde ein Riesenhit - nun steht fest, wann die zweite Staffel von "Wednesday" startet.
Back in black: Sie kommt zurück – und zwar in zwei Teilen. Staffel zwei der Hit-Serie "Wednesday" wird aufgeteilt. Start ist im Hochsommer.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
28.03.2014
4 min.
Oelsnitz will im nächsten Jahr 250.000 Gäste empfangen
In 13 Monaten öffnet die nächste sächsische Landesgartenschau ihre Tore. Nicht nur in Oelsnitz, sondern für den Tourismus im gesamten Erzgebirge soll sie eine Zugnummer sein.
Gabi Thieme
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
28.06.2024
4 min.
Reichenbacher Spezialfirma baut im Meeresmuseum Stralsund mit
Nach mehrjähriger Modernisierung öffnet das Meeresmuseum in der Stralsunder Altstadt am 17. Juli wieder seine Türen. Der Korrosionsschutz Pauleck hatte hier einiges zu tun. Im Bild die neugestaltete Katharinenhalle.
Der Korrosionsschutz Pauleck beschichtet nicht nur Brücken oder Trafos. Vom „Lanstroper Ei“ bei Dortmund bis zur „Kohlewelt“ im Erzgebirge ist sein Können gefragt. Warum eine Bahnbrücke jetzt warten muss.
Gerd Betka
Mehr Artikel