Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach seinem WM-Titel im Kart durfte Niels Tröger im Herbst auf dem Sachsenring erste Testfahrten in einem Rennauto absolvieren. Jetzt steht fest, dass der Vogtländer in die ADAC GT4 Meisterschaft wechselt
Nach seinem WM-Titel im Kart durfte Niels Tröger im Herbst auf dem Sachsenring erste Testfahrten in einem Rennauto absolvieren. Jetzt steht fest, dass der Vogtländer in die ADAC GT4 Meisterschaft wechselt Bild: Thorsten Horn
Motorsport

Der WM-Titel öffnet einem vogtländischem Motorsportler die Tür

Im Herbst krönte sich Niels Tröger zum Kart-Weltmeister. Künftig hat der Rennfahrer nun auf den Strecken ein Dach über dem Kopf und muss beim Bremsen deutlich besser aufpassen.

Nicht nur mit seinen Leistungen als Rennfahrer, sondern auch mit seinen Worten musste Niels Tröger in den vergangenen Wochen überzeugen. Für seinen großen Traum vom Automotorsport war der 21-jährige Vogtländer als Redner gefragt, um potenzielle Sponsoren für sein Vorhaben zu gewinnen. Das hat geklappt und seit wenigen Tagen steht fest, dass...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.12.2024
3 min.
„Frag doch mal die Maus“: Duell von Vogtländer Niels Tröger wird für Zuschauer zur Geduldsfrage und braucht am Ende den Videobeweis
Der Vogtländer Niels Tröger schlitterte am Samstagabend über das Eis.
Mit Eisschnellläufer Moritz Klein stellte sich der Kart-Weltmeister aus dem Vogtland in der großen Samstagabendshow in der ARD einem besondere Gegner. Am Ende wurde es dabei sogar kurios.
Anika Zimny
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
14:21 Uhr
2 min.
Brand an der B 173 in Freiberg: Polizei und Feuerwehr geben weitere Details bekannt
In der Nacht zum Donnerstag war die Feuerwehr Freiberg auf der Dresdner Straße im Einsatz.
An der Dresdner Straße in der Bergstadt Freiberg ist es am Donnerstag nach Mitternacht zu einem Brand gekommen. Die fünf Bewohner blieben unverletzt, brauchen aber zunächst eine neue Bleibe.
Eva-Maria Hommel, Heike Hubricht
19:00 Uhr
4 min.
Saubere Sache für Chemnitz? Was der Betreiber des umstrittenen Heizkraftwerks verspricht
Die Demonstranten vor dem Rathaus hatten eine andere Meinung über das Kraftwerk als Thomas Krause (rechts), der vom Betreiber Host als Projektmanager beauftragt wurde.
Der Versorger Eins Energie in Sachsen und die Host Group aus den Niederlanden wollen an der A 72 ein Holzheizkraftwerk errichten. Im Rathaus standen Vertreter beider Unternehmen erstmals Rede und Antwort. Auch Kritiker kamen zu Wort.
Michael Müller
12.12.2024
4 min.
Kart-Weltmeister aus dem Vogtland stellt sich bei „Frag doch mal die Maus“ einer ganz speziellen Herausforderung
Eisschnelläufer Moritz Klein (links) und der Vogtländer Nils Tröger, der 2023 als erster Deutscher Kart-Weltmeister wurde, treffen sich zu einem besonderen Duell.
Eigentlich ist Motorsportler Niels Tröger auf vier Rädern rasant auf dem Asphalt unterwegs. Für eine große Samstagabendshow in der ARD wechselte er jetzt den Untergrund und traf dabei auf einen der schnellsten deutschen Eisschnellläufer.
Anika Zimny
19:20 Uhr
2 min.
Ungleiches Duell: Wahren die Eishockey-Wölfe ihre 11er-Reihe gegen Weißwasser?
Der Wölfe-Nachwuchs – hier Gregor Müller (l.) von der U 11 im Spiel gegen Crimmitschau – ist am Sonnabend im Schönheider Wolfsbau zu erleben.
Zweimal schon hat Regionalligist Schönheide gegen das Schlusslicht aus der Lausitz gewonnen. Diesen Sonntag gibt es das Duell erneut. Ein Besuch im Wolfsbau lohnt sich aus mehreren Gründen.
Anna Neef
Mehr Artikel