Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die unruhigen Zeiten beim Chemnitzer FC hören nicht auf. Jetzt klagt ein ehemaliger Mitarbeiter gegen die Spielbetriebsgesellschaft, weil ihm gekündigt wurde, nachdem er Missstände anprangerte.
Die unruhigen Zeiten beim Chemnitzer FC hören nicht auf. Jetzt klagt ein ehemaliger Mitarbeiter gegen die Spielbetriebsgesellschaft, weil ihm gekündigt wurde, nachdem er Missstände anprangerte. Bild: imago images/Picture Point
Regionalliga Nordost
Er deckte Misswirtschaft beim CFC auf: Ex-Mitarbeiter klagt gegen seine Kündigung

Er prangerte die Cateringverträge an, die mittlerweile zu Rücktritten im Vorstand geführt haben - und wurde beurlaubt. Dagegen wehrt sich nun der Leiter Ticketing und Spieltagsgestaltung. Es gehe ihm nicht ums Geld, sondern um Gerechtigkeit, sagt er.

Die Vorwürfe der Misswirtschaft, die durch Recherchen der "Freien Presse" und des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) Ende Mai öffentlich gemacht wurden und zu Rücktritten im Vorstand von Fußball-Regionalligist Chemnitzer FC führten, sorgen weiter für Aufsehen. Jetzt klagt ein ehemaliger Mitarbeiter der CFC Spieltagsgesellschaft gegen seinen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.05.2025
6 min.
Verhärtete Fronten nach Umbauplänen beim Chemnitzer FC: Nachwuchstrainer klagen gegen ihre Entlassungen
Unmittelbar vor der Mitgliederversammlung des Chemnitzer FC am vergangenen Dienstag saß „Freie Presse“-Redakteur Thomas Reibetanz mit Vorstandsmitglied Franz Gebhart, Vorstandschef Helmut Brunhuber und Aufsichtsratschef Norman Löster (von links) beim Interview zusammen.
Im Nachwuchsleistungszentrum des Fußball-Regionalligisten wurde langjährigen Übungsleitern gekündigt. Dagegen ziehen sie vor Gericht und widersprechen allen erhobenen Vorwürfen.
Thomas Reibetanz
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
17:00 Uhr
2 min.
Baustelle Unritzstraße in Chemnitz: Was sich ab Freitag für Besucher des DRK-Krankenhauses in Rabenstein ändert
So ist das DRK-Krankenhaus in Chemnitz-Rabenstein ab Freitag zu erreichen.
Seit März wird auf der Unritzstraße im Westen der Stadt gebaut. Jetzt beginnt ein neuer Bauabschnitt. Damit ändert sich die Anfahrt zum Krankenhaus in Chemnitz-Rabenstein.
Susanne Kiwitter
17:00 Uhr
3 min.
Lichtenstein: Pflegedienst „Sonnenschein“ baut am alten Bauhof-Standort neu
Marcus und Claudia Rabe beim ersten Spatenstich auf dem ehemaligen Bauhof-Gelände. Bis Juni 2026 soll hier die neue „Sonnenschein“-Zentrale entstehen.
Das Familienunternehmen will in einem Jahr sein bisheriges Domizil verlassen und dann an den vierten Standort in seiner Historie wechseln.
Bernd Appel
30.04.2025
5 min.
Gescheitertes Comeback, gellende Pfiffe und offene Fragen: So lief die Mitgliederversammlung des Chemnitzer FC
Ex-Vorstandschef Mathias Hänel wollte in den Aufsichtsrat und damit zurück in die Führung des Chemnitzer FC gewählt werden. Doch er scheiterte.
Fast fünf Stunden lang hielten die 364 Anwesenden aus. Brennend interessierten sie vor allem eine Wahl, eine Vorstandsentlastung und die Begründung für eine Umstrukturierung im Nachwuchs.
Thomas Reibetanz
Mehr Artikel