Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Spiel, so tiefgründig wie das Weltall: Jan Nepomnjaschtschi (re.) und Ding Liren bei ihrer siebten von insgesamt zwölf WM-Finalpartien.
Ein Spiel, so tiefgründig wie das Weltall: Jan Nepomnjaschtschi (re.) und Ding Liren bei ihrer siebten von insgesamt zwölf WM-Finalpartien. Bild: Imago
Sport-Mix
Schach-WM: Nepomnjaschtschi geht mit 4:3 in Führung - doch der König spielt gar nicht mit

Magnus Carlsen dominiert die Schachwelt seit einem Jahrzehnt. Die WM-Bühne gehört heuer aber zwei Außenseitern: Jan Nepomnjaschtschi und Ding Liren - was sich als Glücksfall entpuppt.

Schach ist wie das Weltall. Beides kann die Vorstellungskraft überfordern. So soll es rein rechnerisch annähernd so viele Möglichkeiten geben, eine beliebige Schachpartie zu beenden, als Atome durchs All fliegen. Bereits nach nur zwei Zügen können nicht weniger als 72.084 Stellungen entstehen. Stellungen, die es alle so schon irgendwann...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
4 min.
Fast wie im Actionfilm: Vogtländische Bauarbeiter werden auf Plakaten zu Stars – „Das sind die Helden der Straße“
Toni Prause (20) wirbt als Zeitreisender Marty McFly für eine Zukunft als Azubi beim VSTR. Er selbst hat dort drei Jahre gelernt. Jetzt arbeitet er als Baugeräteführer.
Im Zweitberuf wird Baggerfahrer Toni zum Zeitreisenden, Bauleiter Michael zum Terminator und Buchhalterin Aileen zu Hermine Granger: Der VSTR Rodewisch bringt seine Mitarbeiter auf Plakaten groß raus – und das hat einen besonderen Grund.
Cornelia Henze
08.07.2025
4 min.
Rollstuhlfahrer muss Rostlaube ersetzen: Warum ihm so viele Vogtländer beim Autokauf helfen wollen
Beim Einsteigen in sein Auto braucht Klaus Hergert die Hilfe von Julia Müller.
Er arbeitet für die Feuerwehr, hat einen Minijob im IT-Bereich ... Klaus Hergert macht sich stark für andere. Vielleicht hat er nicht nur deshalb mehr Freunde, als er geahnt hat. Er besitzt auch eine ganz besondere Eigenschaft.
Gunter Niehus
09.07.2025
4 min.
Diese Vogtländerin ist Jahrgangsbeste: Warum es nach dem 1,0-Abi für Hannah jetzt erst einmal nach Amerika geht
Hannah Fineiß aus Großfriesen hat am Julius-Mosen-Gymnasium in Oelsnitz ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 abgelegt.
Hannah Fineiß aus Großfriesen hat ihr Abitur im Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz mit 1,0 bestanden. Was die Jahrgangsbeste jetzt vorhat und weshalb die Schule in Oelsnitz für sie genau die richtige war.
Christian Schubert
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
09.07.2025
4 min.
Penigs Zukunftsvision: Diese Wünsche will sich die Stadt mit Fördermitteln erfüllen
Im Freibad Penig soll das Becken saniert werden. Dieser Wunsch ist der teuerste auf der Liste der Stadt.
Ohne Fördermittel sind viele Bauprojekte undenkbar, weil Penig schlicht das Geld fehlt. Doch neue Fördergelder sollen Wünsche erfüllen. Welche Projekte stehen auf der Liste und wer profitiert davon?
Julia Czaja
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel