Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Thomas Bing mit Freundin Laura und ihren Hunden Flash und Atika. Mit den Kurzhaar-Schlappohr-Vierbeinern nehmen sie auch an Skijöringrennen teil, so erst in der Vorwoche in Norwegen. Nach einem Weltcupabstecher als Einzellangläufer ins finnische Lahti sind die Naturliebhaber nun in Schweden zum Wasalauf wieder vereint.
Thomas Bing mit Freundin Laura und ihren Hunden Flash und Atika. Mit den Kurzhaar-Schlappohr-Vierbeinern nehmen sie auch an Skijöringrennen teil, so erst in der Vorwoche in Norwegen. Nach einem Weltcupabstecher als Einzellangläufer ins finnische Lahti sind die Naturliebhaber nun in Schweden zum Wasalauf wieder vereint. Bild: privat
Wintersport
Wasalauf: Schieben, schieben, schieben ...

Gibt es 47 Jahre nach dem Vogtländer Gert-Dietmar Klause wieder einen deutschen Wasalaufsieger? Am Sonntag unternimmt Thomas Bing einen neuen Anlauf beim populärsten aller Volksskiläufe.

Am morgigen Sonntag muss Thomas Bing ganz zeitig raus aus den Federn. Am ersten Sonntag im März ist der Skilangläufer da nie allein, schon gar nicht in Schweden, wo an dem Tag ein Land traditionell auf den schmalen Brettern in Bewegung ist. Um 8 Uhr fällt im 800-Seelen-Ort Sälen in der Provinz Dalarna der Startschuss für den 98. Wasalauf....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
01.03.2025
5 min.
50 Jahre nach dem Sieg beim Wasalauf: Gert-Dietmar Klause lässt mit lockerem Spruch aufhorchen
Eine von vielen Geschichten rund um den Wasalaufsieg von Gert-Dietmar Klause 1975: Da auf der Zielgeraden der Vorsprung vor dem Schweden Ake Vingskog schmolz, der rechts von Klause in Schulterhöhe zu erahnen ist, gab es den Siegerkranz ausnahmsweise erst hinter der Ziellinie.
Der Vogtländer ist bis heute der einzige Deutsche, der das legendäre Skilanglaufrennen über 90 Kilometer in Schweden gewinnen konnte. Auch mit fast 80 fühlt er sich noch in der Loipe wohl - meistens.
Monty Gräßler
14:14 Uhr
3 min.
US-Medien: Israels Abfangraketen werden knapp
Die Arrow-Abfangraketen für das israelische Abwehrsystem könnten bald knapp werden. (Archivbild)
Die meisten Raketenbeschüsse aus dem Iran wehrt Israel erfolgreich ab. Dafür ist das Arrow-Abfangsystem im Einsatz. Doch wie lange reicht die Munition noch?
06.03.2025
4 min.
Beim 101. Wasalauf: Mit welchen Mützen diese sechs Starter aus dem Vogtland und dem Erzgebirge auffielen
Robby Neubert, Mirko Sauerbaum, Jörg Ungethüm, Christian Helmert, Thomas Ungethüm und Felix Neubert (von links nach rechts) haben am Sonntag erfolgreich den Wasalauf gemeistert.
Eine Gruppe des SC Carlsfeld hat die Teilnahme am größten Skilanglaufrennen der Welt mit einer schönen Aktion verbunden. Sie machte in Schweden auf den 50. Jahrestag des Sieges von Gert-Dietmar Klause aufmerksam.
Monty Gräßler
14:05 Uhr
2 min.
Investitionspaket: Länder geschlossen vor Treffen mit Merz
Die Länderchefs dringen vor ihrem Treffen mit Kanzler Merz auf finanzielle Zusagen des Bundes.
Die Zeit drängt: Am 11. Juli soll der "Investitionsbooster" für die Wirtschaft durch den Bundesrat. Doch die Länder erwarten vorher noch Zusagen der Bundesregierung.
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel