- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das Rosebank-Ölfeld nordwestlich der Shetland-Inseln gilt als größtes bisher unerschlossenes Ölfeld in britischen Gewässern. Klimaschützer sind empört, die Regierung verteidigt das Projekt.
Mit dem Green Deal will die EU bis 2050 klimaneutral werden. Die Strategie - vorgestellt von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen - stößt in Tschechien auf Skepsis.
Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht in der grünen Technologie großes Potenzial für eine klimaneutrale Wirtschaft. Zusammen mit Großbritannien will Deutschland den Ausbau nun vorantreiben.
Immer wieder führte Thomas Strobl die CDU in Baden-Württemberg aus der Krise. Doch mittlerweile gilt er vielen im Landesverband selbst als das Problem. Er gibt auf - und macht Platz für einen Neuanfang.
Die Montessori-Grundschule Limbach hat ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei lagen sich viele Ehemalige in den Armen – Lehrer, Eltern und Schüler gleichermaßen.
Seit mehr als zwei Wochen liegt der Pipeline-Verleger "Castoro 10" im Greifswalder Bodden. Er soll die Anbindung für das geplante Rügener LNG-Terminal bauen. Nun kam Besuch von Umweltaktivisten.
Google-Konzern Alphabet will in einem großangelegten Masterplan seine wichtigsten Produkte und Dienste mit KI-Funktionen aufwerten. Nach dem Chatbot Bard für Google ist nun die Videoplattform Youtube dran.
Die Bandbreite der zur Schau gestellten Kfz-Veteranen reicht von Mopeds über Motorräder und Pkw bis hin zu Nutzfahrzeugen. Tragisch: Ausfahrt beim Simsontreffen wird von Unfall überschattet.
Ein halbes Jahr Vorbereitungszeit, 50 zweibeinige und neun vierbeinige Schauspieler: Das sind die Zutaten für das Pferdetheater in Noßwitz. Die Premiere gelang mit Pauken und Trompeten.
Sie wollen am kommenden Wochenende auf die Autobahnen? Nun, da sollten Sie für manche Strecken besser etwas mehr Geduld einplanen - auf diesen Strecken kann es besonders stressig werden.
In dieser Woche hat wieder Leben in dem lange geschlossenen Gebäudekomplex geherrscht. Darüber freute sich Investor Tino Wolter. Er war ein gefragter Mann.
Bei einer Blitzaktion der Polizei fuhren mehr als 150 Autofahrer zu schnell. Dem Mercedesfahrer auf der A 72 drohen nicht nur 600 Euro Bußgeld.
Für den CDU-Chef gehört Kreuzberg nicht zu Deutschland; Land spaltet sich zunehmend in Stadt und Land, West und Ost; Missverständnisse aufgrund unterschiedlicher Lebensverhältnisse
Der Grazer Wirtschaftspsychologe Thomas Brudermann über die kleinen Tricks, mit denen der Mensch bei nicht klimaförderlichem Verhalten sein Gewissen beruhigt
Nachdem sich Kinder und Jugendliche entschieden haben, das Stück „Lecken“ zum Festival einzuladen, gab es teils böse Mails ans Theater. Dessen Pädagogin hat daraufhin Konsequenzen gezogen.
Der Braunkohleförderer Mibrag will sich zu einem Energiedienstleister auf der Basis erneuerbarer Energien entwickeln. Dazu soll am Standort Profen im Burgenlandkreis unter anderem ein...
Die Fachbereichsleiterin Bürgerbüro, Nadja Friedländer-Schmidt, konnte am Donnerstag bei der Ortsbegehung auf eine rekordverdächtige Teilnehmerzahl verweisen. Auch viele Kinder waren dabei.
Auch nach dem Ende seiner politischen Karriere haben die Worte von Oskar Lafontaine Gewicht. Zu seinem runden Geburtstag hat er auch viel zu seinem Leben zu sagen. Und dazu, wofür er dankbar ist.
Ein Kaßberger reinigt die Straße selbst, weil die Straßenreinigungsfahrzeuge nicht so nah an den Bordstein heranfahren. Die Alternative sind befristete Parkverbote. Getestet wurden sie bereits.
Ende September scheidet Harald Wendler vorzeitig aus dem Amt. Er erlebte als Bürgermeister Krisenzeiten, aber auch eine Wende für die Stadt. Und sieht etwas, das für Geyers Zukunft entscheidend ist.
Wer gesundheitlich oder psychisch ein Handicap hat, hat es mitunter schwer auf dem Arbeitsmarkt. Damit auch diese Menschen eine Chance bekommen, engagiert sich seit 30 Jahren das Netzwerk Mittweida in Mittelsachsen.
Es fallen zwar weniger Arbeitsplätze weg als befürchtet, aber in der Zwickauer Lokalpolitik macht man sich dennoch große Sorgen: Hat Volkswagen mit Elektro aufs falsche Pferd gesetzt?
Die Sommerferienzeit ist vorbei - die Lage auf den Fernstraßen entspannt sich damit erstmal. Und doch kann es streckenweise immer noch länger dauern als geplant.