- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nachdem ein fahrender Händler weggebrochen ist, hat die Gemeinde Kriebstein selbst die Initiative für ihre Senioren ergriffen. Nur wird der Einkaufsbus bislang kaum genutzt. Wissen zu wenige davon?
Viele Eltern erinnern sich gut an den vergangenen Herbst und Winter, als Fiebersäfte fürs Kind nur schwer zu bekommen waren. Auch in dieser Infektsaison könnten sie knapp werden. Und dann?
Es klingt fast archaisch, nach Landwirtschaft aus dem Museum: Hacken und Striegeln. Und das soll eine moderne Alternative zur Bodenbearbeitung sein, um weniger Dünger und Pflanzenschutzmittel einzusetzen?
Das Ende hat sich schon länger angedeutet. Nun hat der Stadtrat das Aus für die Kindertagesstätte im Ortsteil Trieb beschlossen. Wie es für die Kinder nun weitergeht.
Moorschutz ist Klimaschutz. Dennoch wird weiterhin Torf aus deutschen Mooren abgebaut. Denn der Rohstoff kann nicht leicht ersetzt werden. Für Naturschützer geht es in erster Linie nicht um den Abbau.
In der vergangenen Rückrunde hatte Dortmunds Stürmer Sébastien Haller ein starkes Comeback nach seiner Hodenkrebs-Erkrankung gegeben. In dieser Saison läuft es noch gar nicht für ihn.
Auch ein Kinderarzt und ein Facharzt der Frauenheilkunde werden fortan durch diesen Abend führen, der jeweils am dritten Mittwoch im Monat angeboten wird.
Nicht nur Milchprodukte enthalten den Milchzucker Laktose, sondern auch manche Arzneimittel. Was bedeutet das für Menschen mit einer Milchzucker-Unverträglichkeit? Und gibt es Alternativen?
Fußball, Oberliga: Marienberg in Arnstadt gefordert
Im vergangenen Winter gab es teils massive Engpässe bei Fiebersäften für Kinder. Auch in diesem Jahr gibt es eine große Nachfrage - vor allem aus einem Grund.
Was mit 16 Kindern begann, hat sich mit inzwischen 164 Jungen und Mädchen zu einer festen Größe in der Bildungslandschaft der Kreisstadt entwickelt. Und: Die Grundschule soll weiter ausgebaut werden.
Mit Beginn der Erkältungssaison werden wieder mehr Fiebersäfte verkauft. Sorgen bereiten derzeit aber auch andere Medikamente.
Deutschland ist laut Bundesnetzagentur besser auf die Gasversorgung im Winter vorbereitet als im Jahr zuvor. Für eine Entwarnung sei es aber noch zu früh. Warum?
Erkältung, Grippe, Corona: Im Herbst häufen sich Krankheitsfälle. Aber was gilt aktuell eigentlich für Beschäftigte mit positivem Corona-Test? Müssen sie zur Arbeit gehen, wenn sie symptomfrei sind?
Die grünen Flix-Reisebusse und -Züge nehmen Fahrt auf: Immer mehr Menschen fahren mit Flixbus oder Flixtrain. Der Umsatz klettert nach oben.
Irgendwann wird das eigene Haus zu groß, die Treppen zur Wohnung zu steil: Manche Senioren kommen dann nicht mehr alleine in den eigenen vier Wänden zurecht. Wie finden sie eine passende Alternative?
Wollen Eltern für den Nachwuchs beispielsweise in ETF investieren, stellt sich die Frage: Ein Kinderdepot eröffnen oder ein eigenes Depot nutzen? Das sollten Sie wissen.
Am Freitag ist im Neuberinhaus eine ganz besondere Hommage an die legendäre britische Rockband zu erleben.
Immer wieder kommt es zu Pannen an den Regierungsfliegern. Auf Linie zu wechseln, scheint für die Vielflieger im Kabinett aber trotzdem keine attraktive Alternative zu sein.
Anwohner sind empört über die plötzliche Sperrung von zwei Querungen zwischen Flemminggebiet und Limbacher Straße. Die Verwaltung verweist auf Notwendigkeiten und verspricht einen Ersatz.
Die junge Leipziger Band machen sich auf, den angestaubten Post-Punk des Landes aufzumischen.
Durch einen Unfall oder eine Krankheit kann sich das Leben sehr plötzlich verändern. Liegt jemand etwa im Koma und kann sich nicht äußern, sollte klar sein, wer sich um was kümmern soll und darf.
Der Pflege- und Sozialdienst vom „Gut Förstel“ hat dem Initiator des Wohnparks Erlabrunn die Partnerschaft gekündigt. Und während der Hauseigentümer nun einen neuen Sozialdienst suchen will, wird vor Ort eine Alternative erwogen.
Sie schmecken nach Apfel oder Minze, und selbst Omas Vanillepudding ist als Aromasorte zu haben: E-Zigaretten gewinnen in der Kundengunst deutlich an Boden.