Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Thema
|
Ethik ᐅ Alles zu diesem Thema auf freiepresse.de
Artikel zum Thema: Ethik
Aktualität
Relevanz
Philosophiegeschichte
8 min.
Grausamkeit und ihr Verständnis im Wandel der Zeiten: Im Angesicht des Bösen
Im Grunde lehnten die Menschen zu allen Zeiten Grausamkeit ab. Das verhinderte aber nicht den Einsatz unverhältnismäßiger Gewalt. Denn Grausamkeit hat blinde Flecken.
Tobias Prüwer
Denkanstöße
4 min.
Philosophen-Einmaleins, heute: John Locke
Philosophen haben immer was Gescheites zu unserem Leben zu sagen. Deshalb lohnt ein Blick auf ihr Werk. Heute: John Locke, seine Frage nach der Klugheit und seine Philosophie der Erfahrung.
Jörg Zittlau
Chemnitz
5 min.
Warum Herr Andrä streikt: „Du bist als Lehrer eine All-inclusive-Persönlichkeit“
Im Raum Chemnitz und Zwickau streiken am Dienstag zahlreiche Lehrer. Auch Tobias Andrä, Pädagoge in Limbach-Oberfrohna, der sich in der Gewerkschaft GEW engagiert, ist „mit viel Kampfgeist“ dabei.
Frank Hommel
Sachsen
11 min.
An dieser Chemnitzer Oberschule sind zwei Drittel der Schüler ausländischer Herkunft: Zum Schulfest gibt’s Burger halal
Auf dem Sonnenberg lernen viele Schüler aus arabischen Ländern. Der Stadtteil hat keinen guten Ruf. Wie funktioniert Unterricht unter diesen Bedingungen? Ein Besuch in Zeiten des Nahostkriegs.
Oliver Hach
Reichenbach
3 min.
Gymnasium Reichenbach: Im September 184 Unterrichtsstunden ausgefallen
Die Stundenanzahl in Ethik, Religion, Sport, Musik und Kunst wurde reduziert. Fächer, die fürs Abitur relevant sind, haben Vorfahrt. Doch was sind die Hintergründe?
Gerd Betka
Geringswalde
4 min.
Nach Feuerwehreinsatz in Geringswalde: Polizei ermittelt gegen angriffslustigen Schaulustigen
Beleidigungen und Bedrohungen durch sensationslüsterne Handyfilmer sind für Rettungskräfte im Einsatz schwer belastend. Dreistigkeiten nehmen offenbar zu.
Marion Gründler
Plauen
4 min.
Teils massiver Lehrermangel: Wie geht es an den Oberschulen im Vogtland weiter?
Nach dem Brandbrief einer Mutter ans Kultusministerium äußert sich die Behörde zur Lehrersituation an den Oberschulen. Zudem wird ein System ausgeweitet, mit dem sich Schulen Bildung einkaufen können.
Tino Beyer und Nicole Jähn
Zwickau
4 min.
Lehrer-Gewerkschafter über das kurze Schuljahr: "Schüler stehen unter Dauerdruck"
Lehrermangel, Digitalisierung, hohe Belastung aller Beteiligten: In den westsächsischen Schulen gibt es viele Baustellen. Lehrer Tobias Andrä von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft nimmt im Interview Stellung.
Johannes Pöhlandt
Plauen/Pausa
4 min.
Massiver Stundenausfall an Oberschule im Vogtland: Mutter schreibt Brandbrief ans Kultusministerium
Englisch, Musik, Ethik, Religion: Weil die Stundentafel in der 6. Klasse zusammenschmolz, ging eine Mutter an die Öffentlichkeit. Wie es nach den Ferien an der Schule weitergeht und welche Ideen es gibt.
Nicole Jähn
Geringswalde
8 min.
Queer in der Schule: Gehört Aufklärung über sexuelle Vielfalt in die Schule?
In sächsischen Schulen machen laut einer Studie 42 Prozent der LSBTIQ*-Personen negative Erfahrungen. Zwischen Ausgrenzung, Regenbogenanhängern und sexueller Aufklärung.
Elisa Leimert
Siebenlehn
2 min.
Berthold Grahl aus Falkenberg stellt in Siebenlehn aus
Der 80-jährige Berthold Grahl zeigt in der Galerie im historischen Rathaus Siebenlehn Ölgemälde und Aquarelle. Die Kunstausstellung kann bis zum 29. Oktober sonntags besichtigt werden.
Heike Hubricht
Werdau
2 min.
Werdau: Ex-Verteidigungsminister kommt ins Evangelische Gemeindezentrum
Die öffentlichen Gesprächsreihe „Sachsensofa“ widmet sich diesmal dem Thema „Grenzen der Gewaltlosigkeit“. Mitdiskutieren ist sogar ausdrücklich erwünscht.
Jochen Walther
Chemnitz
10 min.
Die letzten Schuljahre: Wie findet man den perfekten Job?
Christoph Rössler, 15 Jahre alt, lebt in Mittweida und ist Hindernisläufer. Wie er versucht, auf der Ausbildungs- und Studienmesse "Mach was!" die erste große Hürde seines Lebens zu nehmen.
Manuela Müller
Lichtentanne
4 min.
Oberschule Lichtentanne: Stundenausfall ist vorprogrammiert
Eigentlich ist die Lichtentanner Oberschule zweizügig. Doch seit Beginn des neuen Schuljahres gibt es eine dritte fünfte Klasse. Das schafft Probleme – über die bestehenden hinaus.
Torsten Piontkowski
Washington
3 min.
Gratis-Luxusreisen eines US-Verfassungsrichters
Der US-amerikanische Verfassungsrichter Clarence Thomas lässt gern ultrarechte Geschäftsleute für sich bezahlen.
Karl Doemens
Beierfeld
3 min.
Professorin aus Heidelberg wird im Rot-Kreuz-Museum Beierfeld fündig
Nicht nur Besuchern, sondern auch Wissenschaftlern bietet das sächsische Rot-Kreuz-Museum in Beierfeld einen reichhaltigen Fundus, um in die Geschichte der Pflege und der Medizin einzutauchen. Professorin Karen Nolte aus Heidelberg war in dieser Woche zu Gast und wurde fündig.
Beate Kindt-Matuschek
Chemnitz
4 min.
Chemnitzer Freibad-Check: Ein Bad für alle in Wittgensdorf
„Freie Presse“ stellt in diesem Sommer Freibäder in und um Chemnitz vor. Wodurch zeichnet sich jedes Bad aus und was dürfen Wasserratten in den Ferien nicht verpassen? Heute: das Freibad Wittgensdorf.
Erik Anke
Chemnitz
6 min.
Klimakleber als "Abschaum" beschimpft: Gehört sich das als Bundestagsabgeordneter, Herr Müller-Rosentritt?
Der Chemnitzer FDP-Politiker Frank Müller-Rosentritt äußert sich im Interview mit der "Freien Presse" zu seiner umstrittenen Wortwahl bei Twitter und erklärt seine Haltung zur "Letzten Generation".
Oliver Hach
Plauen
3 min.
Ein Leben als Lehrer: Warum am Freitag bei einem Plauener wohl Tränen fließen
Der Pädagoge kennt einige Bildungseinrichtungen der Stadt von innen. Zuletzt war er an der Astrid-Lindgren-Grundschule tätig. Am Freitagnachmittag tritt er seine längsten Ferien an. Was dann kommt.
Sabine Schott
Niederwürschnitz
3 min.
Jugendliche räumen Fluss auf und finden diesen Müll in der Würschnitz
Gummistiefel an und ab in die Würschnitz! Zum Reinemachen. Zehntklässler des Internationalen Gymnasiums Niederwürschnitz haben genau das in dieser Woche getan. Welchen Unrat sie herausfischten.
Katrin Hofmann
Mülsen
3 min.
Mülsen: Hausärzte und Lehrer fehlen
Mülsens Bürgermeister will um Fachkräfte werben, vor allem um Ärzte und Lehrer. An der Oberschule fehlen vier Lehrer. Derzeit findet dort gar kein Kunstunterricht statt.
Uta Pasler
Zwickau
5 min.
Dritte Badesaison in Folge ohne "Nulle": Wie Zwickauer für die Rettung des Freibads kämpfen
Das dritte Jahr in Folge blieb zur traditionellen Baderöffnung Mitte Mai die Pforte des Zwickauer 04-Bades geschlossen. Der Förderverein schart Unterstützer um sich, damit das Thema am Kochen bleibt.
Thomas Croy
Werdau
1 min.
Werdau: Gymnasium bekommt Spende für Digitalisierung
Durch eine Radioaktion haben die Schüler des Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Geld für digitale Projekte bekommen.
André Kleber
Geilsdorf
4 min.
Sternwarte in Geilsdorf: Dem Himmel so nah
Auf dem Areal des Pfarrhofes in Geilsdorf ist ein neues Haus entstanden. Es bietet zukünftig nicht nur 36 Übernachtungsmöglichkeiten, sondern wird ganz oben eine Kuppel nebst Teleskop erhalten.
Simone Zeh
1
2
3
4
5
6
7
8
9