- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nicht alle Ausrüstungslücken bei der Bundeswehr können bis 2030 geschlossen werden. Das räumt Verteidigungsminister Pistorius ein - und setzt Prioritäten bei der Beseitigung.
Leroy Sané zählt im Topspiel gegen Dortmund zu den Aktivposten beim FC Bayern. Zwei Tore bereitet er vor. Danach äußert sich Thomas Tuchel zum Nationalspieler.
Für die schwere Aufgabe seines Teams beim Champions-League-Kandidaten SC Freiburg hat Hertha-Trainer Sandro Schwarz mehrere Schlüssel ausgemacht. "Konsequent zu verteidigen, das wird wichtig sein,...
Ein Leben für die Plauener Spitze: Unter ihrer Anleitung entstanden viele historische Spitzenkleider nach authentischen Vorlagen.
18 Monate nach dem IAA-Debüt einer Studie ist die elektrische Mercedes G-Klasse als Serienfahrzeug auf der Zielgeraden. Sie kann sogar ein Kunststück, das sonst nur mit Kettenfahrzeugen klappt.
Unter dem neuen Sportchef Max Eberl und Trainer Marco Rose wird Fußball-Bundesligist RB Leipzig von seiner Transferphilosophie...
Das deutsche Heer wird auf die Verteidigung Deutschlands und der Verbündeten ausgerichtet. Ziel sind kriegstaugliche Großverbände mit drei Kategorien: leicht, mittel und schwer. Zentraler Partner sind die Niederlande.
Am 1. April legt man andere gerne mit einer Flunkerei herein. Wer regelmäßig die Unwahrheit sagt, verspielt jedoch Vertrauen. Mit bestimmten Unwahrheiten kann man Mitmenschen aber etwas Gutes tun.
Lehrling, Geselle, Meister: Die Ausbildung in Deutschland wird weltweit geschätzt. Auch in Großbritannien. Doch im Königreich werden Ausbildungsberufe noch immer stiefmütterlich behandelt.
Ein 54-jähriger Russe ist wegen Kritik am Kriege gegen die Ukraine verurteilt worden. Noch vor der Urteilsverkündung gelang dem Mann die Flucht - bis Belarus.
Einen Studienplatz für Medizin zu bekommen, ist alles andere als einfach. Dabei werden Ärzte dringend gesucht. Wo ist der Engpass und was kann man ändern?
Seit Ende 2022 hat das beliebte Lokal in der Schönherrfabrik in Chemnitz geschlossen. Das wird nicht mehr lange so bleiben. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten für die ehemaligen Stammkunden des Restaurants.
Vom Schandfleck zum Schmuckstück: Nach nur etwas mehr als einem Jahr reiner Bauzeit ist am Klostermarkt 8 in Plauen auf vier Etagen eine moderne Einrichtung entstanden. Wer dort Hilfe findet.
Mit "Maigret" hat sich Patrice Leconte an die Verfilmung eines Klassikers gewagt. In die Hauptrolle des legendären Kommissars ist Gérard Depardieu geschlüpft. Liegt ihm die Rolle?
Von B wie Böttcher bis W wie Walsh: Sieben Profis des Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau, die in den Play-downs auch Werbung in eigener Sache gemacht haben.
Die eigene Ausbildung, die letzten beruflichen Stationen: Das alles kann man im Lebenslauf klar anführen. Doch die Soft Skills lässt manch einer bei Bewerbungen lieber weg, zeigt eine Umfrage.
In vielen Branchen fehlen Arbeitskräfte - die Bundesregierung will Abhilfe schaffen. Es geht um mehr Förderung für Aus- und Weiterbildung. Und um eine vereinfachte Einwanderung von Nicht-EU-Bürgern.
Mit dem Begriff "Qi" ist in der chinesischen Philosophie die vitale Kraft des Körpers gemeint. "Gong" steht für Fähigkeit oder Können. Zusammen ergeben sie Qigong, eine chinesische Meditations-,...
An der Chemnitzer Opernballettschule lernen 140 Personen das Tanzen. Davon sind 36 erwachsene Frauen. Manche von ihnen haben erst kürzlich damit begonnen. So wie ein Mutter-Tochter-Duo. Warum es nie zu spät ist, sich seine Träume zu erfüllen.
Wie sich der Knollenblätterpilz vermehrt
Im Dresdner Plattenbauviertel Prohlis erblüht ein ehrgeiziges musikalisches Projekt für Kinder. Jetzt macht sogar die weltberühmte Sächsische Staatskapelle mit.
Gesundheitssporttag in Dittersdorf rückt Qigong in den Mittelpunkt
Scotland Yard setzt seit Jahren auf sogenannte Super-Recogniser, um Verbrechen aufzuklären. Voriges Jahr hat auch die sächsische Polizei erste Erfahrungen damit gesammelt. Nun will sie in ihren Reihen nach weiteren Menschen mit solchen besonderen Fähigkeiten suchen.