- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wie schnell Gasspeicher-Füllstände sinken können, konnte man im Dezember sehen, als es richtig kalt war. Mittlerweile hat sich die Lage entspannt. Die Bundesnetzagentur mag trotzdem keine Entwarnung geben.
"Vielen Dank!" sagt Netzagenturchef Müller. Anfang Januar haben die Verbraucher viel Gas eingespart - auch temperaturbereinigt. Eine Gasmangellage hält die Behörde für zunehmend unwahrscheinlich.
Einen fiesen Gasmangel mit Verbrauchsbeschränkungen hält mittlerweile sogar die Bundesnetzagentur für unwahrscheinlich. Eine komplette Entwarnung mag Behördenchef Müller aber nicht geben.
Nachts ist es dunkler in den Städten, in Schwimmbädern und an vielen Arbeitsplätzen bleibt es kühler: Der Bund hat mit Sparvorgaben auf die Energiekrise reagiert. Halten die Kommunen sich an die Regeln?
Trotz eisiger Temperaturen ist in der vergangenen Woche neun Prozent weniger Gas verbraucht worden als in den Vorjahren. Gut, aber nicht gut genug: "Temperaturbedingt (zu) wenig", so Netzagentur-Chef Müller.
Fatih Birol ist der Chef der Internationalen Energieagentur. Er fürchtet, dass viele Regierungen "ein bisschen zu froh" über den bislang relativ milden Verlauf der Versorgungskrise sind.
Weil die Nachfrage perspektivisch wieder steigt, sollte die Bundesregierung Anreize zum Gassparen setzen, sagt Veronika Grimm. Der kommende Winter werde "auf jeden Fall herausfordernd".
Im Großhandel sinken die Gaspreise, für die Haushalte auf breiter Front noch nicht. Ursache ist die langfristige Einkaufspolitik vieler Versorger. Verbraucherschützer fordern mittelfristig Preissenkungen.
Im Großhandel sinken die Gaspreise, für die Haushalte auf breiter Front noch nicht. Ursache ist die langfristige Einkaufspolitik vieler Versorger. Verbraucherschützer fordern dennoch mittelfristig Preissenkungen.
Gute Nachrichten für nächstes Jahr: Geringverdiener bekommen mehr Zuschüsse, Verbraucher mehr Rechte.
Ein Ehepaar aus Bad Schlema sollte plötzlich das 295-fache bezahlen. Der Widerspruch glich einem Hindernislauf. Bei der Verbraucherzentrale kommt immer öfter auch echte Abzocke auf den Tisch.
Im Haushalt sind keine großen Investitionen vorgesehen. Dass trotzdem ein Minus zu erwarten ist, kann die Kommune dank der Bilanzen der vergangenen Jahre verkraften.
Im Haushalt 2023 sind keine großen Investitionen vorgesehen. Trotzdem ist ein Minus zu erwarten.
Bundesregierung will die Verbraucherkosten für Strom, Gas und Fernwärme dämpfen
Erst zwei schwierige Coronajahre, jetzt explodierende Energiepreise. Die Kurgesellschaft Schlema ist zum Handeln gezwungen. Die Wassertemperatur in den Becken abzusenken, ist keine Option.
Erst zwei Coronajahre, jetzt explodierende Energiepreise. Die Kurgesellschaft Schlema sieht sich zum Handeln gezwungen. Die Wassertemperatur abzusenken, ist keine Option.
Mancherorts steigen die Preise um weit mehr als 100 Prozent. Ein Überblick.
Ganz gleich, über welchen Versorger man derzeit Gas und Strom bezieht: Die Preise erhöhen sich bei allen Anbietern. Ein Wechsel kann sich lohnen, muss es aber nicht.
Seit Wochen redet Deutschland über mögliche Blackouts. Die "Freie Presse" hat mit Roland Warner darüber gesprochen - und mehr.
Am Fichtelberg sind die Winter besonders lang. Umso mehr muss sich auch die Stadt mit den steigenden Gas- und Strompreisen befassen.
Der Lampenhersteller aus Plauen leidet unter den hohen Kosten für Gas und Rohstoffe. Man könne nicht unbegrenzt die Verkaufspreise erhöhen, heißt es aus der Geschäftsführung. Positive Signale kommen derzeit nicht aus Berlin, sondern aus Übersee.
Die Verbraucherzentrale verzeichnet deutlich mehr Beratungsanfragen. Und die nächste Preiserhöhung wird bereits vorbereitet.
Nach zwei Jahren Pandemie und mitten in der Energiekrise ist die Lage der Betriebe angespannt. In der Einrichtung in der Flöhaer Schiller-Grundschule hat man deshalb die Notbremse gezogen.