- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
8000 Pflanzen hat die Gärtnerei Zülchner seit Sommer aufgezogen. Doch die Saisonschlager sind Sensibelchen. Wer sie richtig behandelt, kann allerdings sogar bis Sommer Freude an ihnen haben. Und die Gärtner haben auch eine neue Kreation auf Lager.
Wochenlang sind Hunderte Rohingya-Flüchtlinge auf See unterwegs. Als sie schließlich in Indonesien ankommen, werden einige sofort wieder aufs Meer geschickt. Nun ist das Drama beendet - vorläufig.
Seit Beginn des Gaza-Krieges gibt es Sorgen vor einer Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten. Einer der Schauplätze wachsender Spannungen ist das Rote Meer. Dort kommt es zu mehreren Zwischenfällen.
China und die Philippinen streiten schon länger im Südchinesischen Meer um Gebietsansprüche. Ein Schiff der US-Navy in der Region sorgt in Peking nun für Unmut. Worum geht es?
Saudi-Arabien ist der einzige Bewerber um die Weltmeisterschaft 2034, die Vergabe dorthin gilt als sicher. Nicht aber, dass die WM wie zuletzt in Katar erneut im Winter stattfinden wird.
Ein Lichtblick in international schwierigen Zeiten: Die Türkei und Griechenland haben sich auf Maßnahmen zur Entspannung nach zuletzt heftigem Streit verständigt. Doch Konfliktpunkte bleiben.
Während die humanitäre Lage im Gazastreifen immer unerträglicher wird, macht die israelische Armee in den zerbombten Städten Jagd auf die Hamas. Deren Macht bröckelt angeblich. Die News im Überblick.
Lang wurden die Huthi-Rebellen unterschätzt als begrenzte Gefahr für Israel und die USA. Die Aufständischen im Jemen sind im Gaza-Krieg zur neuen Bedrohung geworden - vor im Roten Meer.
Reichtum kann unglücklich machen - jedenfalls im Weihnachtsmärchen „Vom Fischer und seiner Frau“ im Kindertheater: das Märchen der Gebrüder Grimm in einer modernen Bühnenform.
Zum Jahresende könnte der Ukraine der wichtigste Geldgeber abhanden kommen. Heute wendet sich Selenskyj an den US-Senat. Putin kritisiert mit bedrohlichen Worten einen Baltenstaat. Der Überblick.
Die Temperaturen steigen weltweit. Das hat verheerende Folgen für die Meeresbewohner. Eine Tierschutzorganisation wendet sich mit einem alarmierenden Bericht an die UN-Klimakonferenz.
Wenn Willi Lehmann die Wünschewagen-Spendenbox auf dem Tresen seiner Tankstelle sehen würde, wäre er erfreut. Selbst trat der Chef im Mai seine letzte und im Juli die allerletzte Reise an.
Die israelischen Streitkräfte rücken in das Herz der Hamas-Hochburg Chan Junis vor. Sie vermuten in dem Gebiet im Süden des Gazastreifens die Führung der Islamisten - und die aus Israel entführten Geiseln.
In Rumänien sind mehrfach von Russland eingesetzte Drohnen oder Überreste davon auf Nato-Gebiet niedergegangen. Das Bündnis zeigt Flagge, aber eine Eskalation soll vermieden werden.
Das sogenannte Buch der Bücher ist die christliche Glaubensgrundlage. Es enthält aber auch einige historische Wahrheiten - und Echos der Vergangenheit. Eine Spurensuche.
Fünf lange Jahre hat Skerdilaid Curri an seinem Traum geschuftet. Nun endlich geht es los. Am 1. Dezember öffnen sich erstmals die Türen zum „G5“. Hinter diesem Namen verbirgt sich kein Gipfel, aber ein Geheimtipp.
Ein schwerer Schneesturm fegt über den Süden der Ukraine. Hunderte Orte in der Region Odessa sind ohne Strom. Behörden zählen bisher zehn Tote. Auch im Süden Russlands richtet das Unwetter Schäden an.
Ohne Waffen und Geld aus den USA sieht es für Kiew finster aus. Doch in Washington droht der Geldfluss zu versiegen. Präsident Selenskyj will um Hilfe bitten, doch das klappt nicht. Der Überblick.
Ein schweres Unwetter in der Schwarzmeerregion hat unter anderem ukrainische Küstengebiete getroffen. In Odessa starben mindestens fünf Menschen. Die News im Überblick.
Vor fünf Jahren wurde bei Fabian ein schwerer Gendefekt diagnostiziert. Seitdem ist nichts mehr wie vorher im Leben von Familie Schmidt. Warum ein bisschen Normalität so wichtig ist.
Der frühe Wintereinbruch in Bulgarien und in Rumänien hat bereits einen Menschen das Leben gekostet: Ein Obdachloser ist erfroren. Tausende Menschen haben keinen Strom.
Benedict Friederich ist seit 2022 als Schauspieler am Annaberger Theater engagiert. Der 25-Jährige schreibt auch gern selbst Texte. Nun hat der Wahl-Erzgebirger seinen ersten Thriller veröffentlicht.
Weil ein Urlaubsflieger Verspätung hatte, entdeckte John Heinrich einst das Schachspiel für sich. Inzwischen misst sich der 16-Jährige mit den Besten der Welt – und verfolgt trotzdem noch neue Ziele.