- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Schriftsteller Stefan Schwarz (Foto), ein Meister des hintersinnigen Humors und...
Der Autor Stefan Schwarz (Foto), ein Meister des hintersinnigen Humors und Dreh-...
Eine demokratisch gewählte Regierung gegen Faschismus zu verteidigen: Es sei wichtig, daran zu erinnern, sagen zwei Nachfahren. Nun sind sie zur Einweihung einer Ehrentafel in Gablenz gekommen.
Eine Tafel am Denkmal für Hans Beimler in Gablenz soll künftig an jene erinnern, die einst an der Seite der Spanischen Republik kämpften. Die Ehrung ist die erste dieser Art in Ostdeutschland seit 1990.
Der Lebensweg von Hermann Budzislawski (1901 bis 1978) ist ein beispielhaftes Schicksal im 20....
Sein Meisterwerk war der Roman "Jakob der Lügner": Vor 25 Jahren starb der großartige Erzähler Jurek Becker.
Das Buch setzt nicht nur "Kaßbergen" ein Denkmal, sondern einer ganzen Generation, die in der DDR aufgewachsen und in der Gegenwart angekommen ist.
Der Russe war einer der bedeutendsten Erzähler des 19. Jahrhunderts, seine Sprachgewalt und -vielfalt fasziniert bis heute. Am 11. November vor 200 Jahren wurde er geboren.
Der Kabarettist und Autor über sein neues Buch und das Verschwinden des politischen Witzes nach dem Mauerfall
Der Aufbau-Verlag beschert dem einst staatstragenden DDR-Schriftsteller Hermann Kant mit "Therapie" posthum einen ordentlichen Abgang.
Patricia Holland Moritz über ihr am Montag erscheinendes Werk, dessen Humor und die Zeitgenossen in ihm.
Die Biografie "Rebell im Maßanzug - Leonhard Frank" erzählt die spannende Lebensgeschichte des Schriftstellers.
Vor 75 Jahren wurde in Berlin der renommierte Aufbau-Verlag gegründet. Nicht nur in der DDR, auch nach der Wende gab es Höhen und Tiefen, die mit vielen bekannten Namen verknüpft sind.
Die Schriftstellerin Helga Schubert über den Bachmann-Preis, spätes Glück, den Druck in der DDR und die Beziehung zu ihrer Mutter
Was hat einer der bedeutendsten Schriftsteller der Renaissance, Giovanni Boccaccio, mit dem...
In Augustusburg gibt es seit etwa zwei Jahren ein kleines Antiquitäten-geschäft. Der Eigentümer kann zu seinen Objekten eine Menge erzählen.
Ein besonderer Blick auf das Jahr 1920 von Wolfgang Martynkewicz
Seine erste Geschichte schrieb Henry James, als er zwanzig war und sich auf einer Reise nach...
Victor Klemperer erzählt in einem Tagebuch als aufmerksamer Chronist die spannende Geschichte der Münchner Räterepublik.
Ist denn schon wieder Weihnachten? Ja, in einer Woche wird Heiliger Abend sein - die Nacht der...
Der frühere MDR-Intendant Udo Reiter ist tot. Er selbst hat sich das Leben genommen. Es war ein lange durchdachter, bewusster Schritt.
Ist denn schon wieder Weihnachten? Ja, in sechs Tagen wird Heiliger Abend sein - die Nacht der...
In der DDR verbotenes Buch von Werner Bräunig seit fünf Jahren auf dem Markt erhältlich