- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Twitter will scheinbar aus einem freiwilligen EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation austreten. Bald will die EU das Vorgehen gegen Falschinformationen jedoch gesetzlich verschärfen.
Erst versagt die Technik, dann verrutscht die Botschaft: Bei einer Audiokonferenz mit Elon Musk legt Floridas Gouverneur einen bizarren Auftakt seiner Präsidentschaftskampagne hin.
Hier eine Zweit- oder Dritt-Mailadresse, dort das Konto eines sozialen Netzwerks, das man zumindest aktuell nicht mehr nutzt. Wer hier die Übersicht verliert, läuft Gefahr, Accounts zu verlieren.
Eigentlich freuen sich Journalisten über schnelle Antworten auf ihre Fragen. Doch die Reaktion von Twitter ist Mist - wortwörtlich.
Ende 2022 erklärte Elon Musk, er werde den Spitzenposten bei Twitter räumen - aber erst, wenn die Nachfolge geregelt sei. Nun wurde eine neue Chefin verkündet. Aber auch Musk bleibt.
Twitter-Chef Elon Musk agiert auf der Plattform als Verstärker rechter politischer Ansichten. Jetzt kommt wohl prominente Unterstützung: Tucker Carlson will dort seine Karriere als Talkmaster weiterführen.
Wegen einer falschen Kennzeichnung entscheidet sich der US-Radiosender NPR, nicht mehr zu twittern. Jetzt droht Elon Musk mit einer Freigabe des Accountnamens.
Nach der Wiederwahl des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gratulieren ihm EU-Spitzenpolitiker. Bundeskanzler Scholz spricht von einer "starken Verbundenheit" von Deutschland und der Türkei.
Erdogan wurde nach 20 Jahren an der Macht für weitere fünf Jahre gewählt. Er spricht von einem Jahrhundert der Türkei. Doch das Land plagen viele Probleme.
Nach dem Reitunfall des Ersatztorwarts von Paris Saint-Germain, Sergio Rico, wartet seine Familie auf medizinische Ergebnisse. "Sergio ist in guten Händen und kämpft dafür, sich zu erholen", hieß es...
Die vereinbarte Waffenruhe war brüchig: Während der Feuerpause hatte es im Sudan Berichte über Schießereien, Luftangriffe, Bombenanschläge und Plünderungen gegeben. Jetzt wurde eine Verlängerung bestätigt.
Der berühmte Canal Grande von Venedig leuchtet am Morgen des Pfingstsonntags plötzlich grün. Die Behörden geben inzwischen Entwarnung.
Die Letten haben den spontan ausgerufenen Feiertag genutzt und ihre Eishockey-Helden euphorisch bejubelt. Mit Bronze bei der WM feiert der Co-Gastgeber einen Überraschungserfolg.
Pjöngjang plant, einen Satelliten in die Luft zu bringen - und in Japan herrscht Sorge: Raumfahrt- und Langstreckenraketen beruhen weitgehend auf derselben Technik.
Der FC Schalke 04 startet das entscheidende Abstiegsendspiel in der Fußball-Bundesliga bei Pokalsieger RB Leipzig mit Ralf Fährmann. Der Stammtorhüter hatte vor sechs Wochen einen Adduktorenanriss...
Ein Ausflug endete für die beiden Männer tödlich. Zur Klärung der genauen Umstände wurden Ermittlungen eingeleitet.
Eishockey-Vizeweltmeister Frederik Tiffels wechselt zu den Eisbären Berlin. Der Stürmer kommt vom deutschen Meister EHC Red Bull München in die Hauptstadt, wie die Eisbären...
Nach den nächtlichen Schüssen in Eibenstock kommt die Stadt im Erzgebirge nicht nur Ruhe. Polizei widerspricht Gerüchten über vermeintliche Wohnungsdurchsuchungen.
RB Leipzigs Neuzugang Nicolas Seiwald ist zum "Spieler der Saison" der österreichischen Bundesliga gewählt worden. Der 22-Jährige bekam die Auszeichnung am Sonntag vor dem letzten Punktspiel von Red...
Mit neuen Sanktionen will die Ukraine den Druck auf Russland verstärken. Dabei nennen Kiew und Moskau einmal mehr auch Forderungen für ein Ende des Krieges. Die News im Überblick.
Eine weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise scheint wegen des Deals im US-Schuldenstreit abgewendet - oder? Eine wichtige Hürde muss der Kompromiss noch nehmen.
Der ehemalige Fußball-Weltmeister Mesut Özil hat am Tag der Präsidentschaftswahl in der Türkei einen Wahlaufruf für Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan gepostet. "Zu dir immer ja", hieß es in dem Video...
Eine erfolgreiche Vernetzung zwischen menschlichem Gehirn und Computer könnte Gelähmte wieder zum Laufen und Kommunizieren bringen. Auf dem Weg dahin ist Neuralink offenbar einen wichtigen Schritt weiter.
Hinweis auf Wasserverschmutzung, ein Zeichen von Klimaschützern oder ein anderer Grund? Niemand weiß, warum das Wasser grün schimmert. Droht eine Gefahr?