- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Falsche Richtung, fragwürdige Entscheidungen: EM-Turnierdirektor Philipp Lahm ist nicht damit einverstanden, dass Saudi-Arabien schon jetzt als WM-Gastgeber für 2034 gilt.
Der eigentlich schon eingemottete Airbus A 380 fliegt wieder – und wird im Dezember auch in Leipzig/Halle zu bestaunen sein. Wenn denn alles passt.
Die deutsche Abwehr trumpft auf. Das DHB-Team gewinnt das Topspiel gegen Polen und zieht als Gruppensieger in die Hauptrunde ein. Dort wartet der Titelkandidat.
Exklusive Kreuzfahrten und Hotels, teure Kleidung, Schuhe oder Parfüm - der globale Markt für Luxusgüter boomt.
Für seinen Torhunger ist Cristiano Ronaldo berühmt. In Asiens Champions League erstaunt der Superstar jetzt, weil er auf die Chance auf einen Treffer verzichtet.
Das DHB-Team meistert die erste WM-Hürde und erreicht die Hauptrunde. Beim Kantersieg gegen den Iran wird erneut eine Schwachstelle deutlich. Am Montag wartet der erste richtige Prüfstein.
Aus Effizienzgründen hatte die Lufthansa das größte Passagierflugzeug der Welt eigentlich schon eingemottet. Nun kehrt der Airbus A 380 aber nach Leipzig/Halle zurück – und wird dort an diesem Montag und Dienstag bestimmt erneut für Aufsehen sorgen. Wenn alles passt.
Seit Beginn des Gaza-Krieges gibt es Sorgen vor einer Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten. Einer der Schauplätze wachsender Spannungen ist das Rote Meer. Dort kommt es zu mehreren Zwischenfällen.
Am Donnerstag beginnt die Weltklimakonferenz in Dubai. Die Klimaschutzbeauftragte Jennifer Morgan hofft auf konkrete Fortschritte und "ein starkes Signal".
Alarmierende Zahlen: 2022 wurden weltweit so viele Frauen absichtlich getötet wie seit 20 Jahren nicht mehr. Mehr als die Hälfte dieser Morde seien laut UN von Familienmitgliedern begangen worden.
Das sogenannte Buch der Bücher ist die christliche Glaubensgrundlage. Es enthält aber auch einige historische Wahrheiten - und Echos der Vergangenheit. Eine Spurensuche.
Die Formel 1 ist letztmals 1993 in Afrika gefahren. Das soll sich nach dem Wunsch von Lewis Hamilton endlich ändern. Ist das realistisch?
Wenn Uwe Timm in "Alle meine Geister" von seiner Lehre als Kürschner im Hamburg der 1950er-Jahre erzählt, ist das nicht nur ein Familien- und Entwicklungsroman.
In Deutschland hängen viele Jobs an der Automobil-Industrie - viel mehr als in anderen Ländern. Bei innovativen Start-ups rund um die Themen Auto und Mobilität gibt es aber großen Nachholbedarf.
Basketball-Weltmeister Theis spielt künftig für einen anderen NBA-Club.
Die deutsche U17 siegt bei der WM in Indonesien weiter. Nach einem packenden 3:2 gegen die USA steht die Auswahl von Christian Wück im Viertelfinale. Der Coach weist auf eine besondere Stärke hin.
Die USA und China arbeiten beide daran, ihren Einfluss im indopazifischen Raum auszubauen. Daran ändert auch ein Krisengespräch der Konkurrenten in Kalifornien nichts.
Die Schmuck- und Uhrenbranche verzeichnet rückläufige Zahlen - und findet das gar nicht so schlimm. Ein schwieriges Thema spielt aber auch hier kurz vor dem Weihnachtsgeschäft eine Rolle.
Dass Daniel Theis bei den Indiana Pacers nicht glücklich ist, ist bekannt. Nun scheint der Basketball-Weltmeister einen neuen Verein gefunden zu haben.
Neben dem diesjährigen Gipfel-Gastgeber USA sind Russland und China ebenso Teil der Runde wie mehrere muslimisch geprägte Länder. Die Spaltung in politischen Fragen wird einmal mehr deutlich.
Die Kreuzotter erkennt man an ihrem Rückenmuster. Früher wurde die Giftschlange gehasst und totgeschlagen, heute ist sie in Deutschland selten - und bekommt nun einen besonderen Titel.
Das bestreikte Unternehmen SRW gehört zu einem Konzern aus China
Wohin mit all dem Plastikmüll? Mit einem Exportverbot wollen die EU-Gesetzgeber vor allem die Umweltzerstörung in Drittländern durch den Abfall aus der EU verhindern.
Die Vorentscheidung für eine WM in Saudi-Arabien 2034 kommt beim DFB-Team nicht gut an. Vorerst haben die DFB-Profis aber ein anderes Großereignis im Kopf.