Seit Jahren kommt es vor, dass wichtige Medikamente nicht verfügbar sind. Die Gründe dafür liegen nicht zuletzt auch im deutschen Gesundheitssystem.
Bei brütender Hitze haben sich am Mittwoch die Grasskisportler den Neudorfer Hang hinabgestürzt. Für einen Lokalmatadoren endete der Start in die Junioren-WM allerdings recht unsanft.
Der deutsche Aktienmarkt hat auch am Freitag Kursgewinne verbucht. Der Dax kletterte am Nachmittag...
Angesichts der Spannungen mit China macht sich die US-Politik Sorgen um die Versorgungssicherheit mit Halbleitern. Nun hat US-Präsident Joe Biden ein Gesetzespaket unterzeichnet.
Der Solarmodulhersteller will in Freiberg von rund 400 Mitarbeitern auf fast 600 Beschäftigte wachsen. Im September soll eine neue Linie anlaufen.
Textilverband sieht viele juristische Fragen noch ungeklärt und fühlt sich von der Politik alleingelassen.
Der Zwickauer Steingartenverein ist seit langem aktiv. Doch es fehlt an Nachwuchsgärtnern. Das soll sich jetzt ändern.
Seit mehr als 40 Jahren ist der Zwickauer Steingartenverein aktiv. Doch es fehlt an Nachwuchsgärtnern. Das soll sich jetzt ändern.
Wer heute eine Auto kaufen will, braucht vor allem eines: Geduld. In der Regel liegen die langen Wartezeiten auf einen Neuwagen daran, dass ganz bestimmte Teile fehlen.
Drei Männer sind im Zusammenhang mit dem Fund festgenommen worden. Woher die Drogen stammen, weiß die Polizei noch nicht.
Der Nutzfahrzeug-Hersteller Daimler Truck überrascht die Analysten mit einem ordentlichen Gewinn. Corona, Inflation und Ukraine-Krieg machen sich bisher nicht bemerkbar.
98 Prozent der Solarzellenproduktion kommt derzeit aus Asien. Das muss nicht so bleiben, meint Robert Habeck
Die Blockade von Getreideexporten über ukrainische Schwarzmeerhäfen hat seit einigen Tagen offiziell ein Ende. Zahlen der EU zeigen allerdings, dass dies nicht reicht.
Im Zuge des Klimawandels werden in Deutschland immer mehr Arten heimisch, die lange nur in südlicheren Ländern lebten. Mit den Plagegeistern wandern auch von ihnen übertragene Krankheiten ein.
Noch ist offen, ob die US-Spitzenpolitikerin Pelosi nach Taiwan reist - doch die Spannungen im Verhältnis zwischen China und den USA nehmen zu. Nun warnt Peking erneut vor einer "sehr ernsten Lage".
Wegen des russischen Angriffskriegs liegen Millionen Tonnen ukrainisches Getreide fest. Der Frachter "Razoni" hat nun die erste schwierige Etappe hinter sich. Weitere Schiffe sollen folgen.
Im Zuge des Klimawandels werden in Deutschland immer mehr Arten heimisch, die lange nur in südlicheren Ländern lebten. Auch Mücken und Zecken zählen dazu. Das Problem: Mit den Plagegeistern wandern auch von ihnen übertragene Krankheiten ein.
Die mögliche Reise von US-Spitzenpolitikerin Pelosi nach Taiwan sorgt für eine Belastungsprobe im angespannten Verhältnis zwischen China und den USA. Deutsche Außenpolitiker warnen vor einer Eskalation.
In einem Untersuchungsbericht über Bedingungen für Arbeitsmigranten aus Afrika und Asien in Hotels...
Nancy Pelosi reist nach Asien. Berichte über einen möglichen Stopp in Taiwan sorgen für eine Belastungsprobe im Verhältnis zwischen China und den USA. Peking rasselt mit dem Säbel.
Die Energiewende ist ohne deutlich mehr Solaranlagen schwer vorstellbar. Die Hersteller haben ihren Sitz meist in China. Dabei hätte eine verstärkte Produktion in Deutschland einige Vorteile.
Im nächsten Jahr will Intel in Magdeburg bauen. Damit Fördergelder für die Chipindustrie einfacher fließen können, arbeitet die EU noch an einem neuen Gesetz.