Friedrich Greifenhagen dürfte der einzige diamantene Posamentierer der Region sein. Noch heute ist er seinem Handwerk wortwörtlich ganz nah.
Der Sparkassen-Schalter in Geyer gehört bald der Vergangenheit an. Kunden haben nun Zeit, sich mit einer Alternative vertraut zu machen. Alles wird vor Ort nicht mehr gehen.
Weniger Personal und trotzdem mehr Service. An diesen Spagat wagt sich die Erzgebirgssparkasse in den nächsten Wochen. Und setzt dafür auf eine eigene Entwicklung.
Das Kreditinstitut aus dem Erzgebirgskreis wagt sich in den nächsten Wochen an diesen Spagat. Dabei setzt es auf eine eigene, technische Neuerung.
Weniger Personal und trotzdem mehr Service - an diesen Spagat wagt sich die Erzgebirgssparkasse in den nächsten Wochen. Und setzt dafür auf eine eigene Entwicklung.
Die kulturellen Angebote in der Kreisstadt nehmen wieder zu - auch in der Form...
Die 39. Traditionswanderung "Rund um Schlettau", die für Sonntag, 17. Mai,...
Die Kliniken im Erzgebirge ziehen eine erste Corona-Zwischenbilanz. Schwimmbäder in der Region kämpfen mit der Umsetzung der Vorschriften. Diese und weitere Nachrichten zu Corona im Erzgebirge erfahren Sie hier.
2018 war der Weihnachtsmarkt noch ein Geheimtipp. Damals wurde er vom Gewerbeverein zum ersten Mal organisiert. Dennoch kamen Tausende in die Stadt. Bei der zweiten Auflage wollen die Macher das noch toppen und haben sich einiges einfallen lassen.
Er hat viele Geschichten zu erzählen - der barocke Bau am Schlossplatz in Schlettau. Unter anderem von Königen und Zaren. Eine kleine, aber illustre Runde hat daran jetzt auf besondere Weise erinnert.
Ob Konfirmation in den evangelisch-lutherischen Gemeinden oder Einsegnung in den evangelisch-methodistischen: Viele junge Christen aus dem Raum Annaberg haben kürzlich einen wichtigen Tag im Glauben erlebt.
Die finanzielle Lage von Schlettau gilt als angespannt. Dennoch herrscht in der Kleinstadt nie Stillstand. Pläne für die Zukunft gibt es viele.
Auch die Landwirtschaft spürt den demografischen Wandel. Das ist bei einem eigentlich sehr freudigen Anlass in Schönbrunn deutlich geworden.
Staffel 1
Jochen Meyer hat über Jahrzehnte für seine Stadt gearbeitet. Als Schlettau keinen Hauptamtsleiter mehr haben durfte, wurde für ihn eine neue Berufsbezeichnung gefunden. Nun ist er im Ruhestand. Doch mit ihm ist weiter zu rechnen - vielleicht auch bald in der Kommunalpolitik.
Wanderausstellung zum Thema Posamenten auf ihrer letzten Station auf Schloss Wolkenstein - Geeigneter Raum für Dauerschau gesucht
Bianca Böhme hat nicht nur die Jury bei der Castingshow "The Voice of Germany" überzeugt. Auch...
Viele Schlettauer waren noch nie im Schloss der Stadt. Ein neues Angebot weiht Grundschüler in die...