- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Russland bekräftigt, dass es seine militärische Spezialoperation fortsetzen will. Derzeit gebe es keine Anzeichen für eine friedliche Lösung. Unterdessen warnt der Wagner-Chef vor einer Niederlage.
Als Reaktion auf die Schwierigkeiten der regulären russischen Luftwaffe will Russland eine neue Elite-Einheit gründen. Dazu sollen erfahrene Piloten aus der Luftwaffe angeworben werden.
Immer mehr westliche Autokonzerne stellen ihre Produktion in Russland ein. Jetzt verkauft Volkswagen seine Vermögenswerte an den russischen Staat.
Russland versucht Einwanderer aus Zentralasien mit dem Versprechen einer schnellen Einbürgerung, hohem Sold zum Eintritt ins Militär zu überreden. Rekrutiert wird unter anderem in Moscheen.
In Moskau hat es nach russischen Angaben Drohnenangriffe gegeben. Das russische Verteidigungsministerium und der Kreml machen die Ukraine verantwortlich.
Wie viel Russland für sein Militär derzeit ausgibt, ist nicht klar. Geheimdienstexpertinnen und -experten gehen jedoch davon aus, dass die Regierungsfinanzen stark unter Druck stehen.
Schon jetzt sind die deutsch-russischen Beziehungen schwer angeschlagen. Nun soll eine Obergrenze festlegen, wie viele Staatsbedienste Deutschland noch in Russland haben darf.
Moskau schickt fünf schwedische Diplomaten nach Hause und schließt das Generalkonsulat in St. Petersburg. Stockholm bedauert den Schritt und kritisiert die politische Entwicklung in Russland.
Der Kremlgegner Alexej Nawalny muss sich in einem neuen Prozess verantworten. Der Vorwurf: Gründung und Finanzierung einer extremistischen Organisation. Ihm drohen bis zu 30 weitere Jahre Haft.
Russlands Wagner-Truppe ist die bekannteste, aber nicht die einzige Privatarmee in der Ukraine. Westliche Geheimdienste sehen eine "Paramilitarisierung". Droht Putin das Gewaltmonopol zu entgleiten?
Laut Selenskyj ist es der ukrainischen Flugabwehr gelungen, einen der größten russischen Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn fast völlig abzuwehren. Der ukrainische Präsident findet deutliche Worte in Richtung Kreml.
Tobias Heimbach über die Kanzler-Aussagen zum Ukraine-Krieg.
Berlin spricht von einem "durchsichtigen Versuch der nuklearen Einschüchterung durch Russland". Ein US-Institut sieht durch die Verlegung der Atomwaffen keine erhöhte Gefahr für die Ukraine.
Der russische Krieg gegen die Ukraine ist nun schon im 16. Monat. Moskau sieht keine Chancen auf baldigen Frieden. In der Region Belgorod erklären die Russen den Alarmzustand für beendet.
"Genau das, was wir brauchen": Die Ukraine hofft weiterhin auf die Lieferung von US-amerikanischen F-16-Kampfjets, um sich gegen die russische Aggression zu verteidigen.
Kanzler Scholz will zu gegebener Zeit erneut mit dem russischen Präsidenten Putin sprechen. Der Kreml signalisiert Bereitschaft, betont aber auch den Schutz der russischen Interessen.
Der Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates präsentiert Szenarien für den Ausgang des Krieges. Er bevorzugt die Zerschlagung des Landes, bei der die östlichen Gebiete an Russland gehen sollen.
Neben seinem Krieg gegen die Ukraine muss Russland nun erstmals in großem Stil gegen Kämpfer auf eigenem Staatsgebiet in Grenznähe vorgehen. Die Aufregung in Moskau ist groß über den "Terror".
Aserbaidschan und Armenien liefern sich seit Jahrzehnten einen Konflikt um Berg-Karabach. Die beiden verfeindeten Nachbarländer wollen jetzt einen Schritt zur Versöhnung machen.
Sie war die Stimme von Roxette: Vor dreieinhalb Jahren starb Marie Fredriksson nach schwerer Krankheit. An diesem Dienstag wäre sie 65 geworden - einen Tag danach erscheint ein Buch über die Kultband.
Am kommenden Mittwoch ist es genau 15 Monate her, dass Russland die Ukraine überfiel. Moskau beschuldigt Kiew inzwischen immer häufiger, mit eigenen Truppen auf russisches Gebiet vorzudringen.
Mit neuen Sanktionen will die Ukraine den Druck auf Russland verstärken. Dabei nennen Kiew und Moskau einmal mehr auch Forderungen für ein Ende des Krieges. Die News im Überblick.
Erneut feuert Russland Dutzende Raketen und Kamikaze-Drohnen auf die Ukraine. Ein Teil wird abgefangen. Auch auf russischem Gebiet werden Explosionen gemeldet. Die aktuellen Entwicklungen.
Ein Vorstoß auf russisches Gebiet hat nach Angaben aus Moskau zahlreichen Kämpfern das Leben gekostet. In Bachmut sieht Kiew weiterhin einen kleinen Teil der Stadt unter seiner Kontrolle. Die News im Überblick.