Die Finanzierung der städtischen Aufgaben und geplanten Projekte für 2021 ist ein besonderer Kraftakt. Die Gewerbesteuer ist drastisch eingebrochen. Die Verschuldung wird wachsen. Dennoch soll in diesem Jahr weiter investiert werden.
Die Stadt Pausa-Mühltroff hat vermüllten Containerstandplätzen den Kampf angesagt. Auslöser sind...
Die Situation der Wälder rund um Pausa-Mühltroff bleibt angespannt. Mit dem Thema hat sich jetzt der Stadtrat beschäftigt.
Fraktion der Freien Wähler unterstützt Stadtverwaltung mit technischem Know-how und völlig kostenlos
Die Heizung für die Pausaer Grund- und Oberschule, den Kindergarten, Hort und die...
Ein 74-jähriger Radfahrer ist am Samstagabend in Pausa gestürzt und wurde zunächst...
8600 Liter Wasser plus 500 Liter Schaummittel - so viel fassen die Tanks des neuen...
Drochaus. Glück im Unglück hatten am Samstagabend die Bewohner eines Einfamilienhauses im...
Der Schornstein eines Einfamilienhauses in der Gemeinde Rosenbach stand am Samstagabend in Flammen. 38 Retter der Ortswehren rückten an.
Die Feuerwehr der Stadt Auerbach hat am Dienstag den Schlüssel für ein Löschfahrzeug mit 8600 Litern Wasservorrat empfangen. Seinen Dienst kann das neue Flaggschiff erst im März antreten.
Der Weg zum Einkauf wird demnächst für viele Pausaer länger. Immer mehr Geschäfte in der Innenstadt schließen. Die Arbeitsloseninitiative will sich damit nicht abfinden und startet eine Unterschriftensammlung.
Die Infektionszahlen in der Region steigen weiter. Die Zahl der Toten liegt mittlerweile bei über 500.
Zum Jahresende schließt der Supermarkt im Pausaer Stadtzentrum. Eine Nachnutzung dürfte nicht einfach werden. Dazu trägt auch ein Versäumnis der Stadt bei, das erst jetzt - nach fast 30 Jahren - bekannt wurde.
Die Geschwindigkeitstafel, welche die Stadt Pausa-Mühltroff an wechselnden Orten...
Ringen: Bundestrainer begutachtet Vogtländer
Das Wald-Krankenhaus Gera ist über Ländergrenzen aktiv. Marleen Gottert führt am Solbrigplatz 7 die Praxis von Dr. Karin Weis weiter. Mit OP-Raum und Bade-Licht-Therapie setzt sie dabei Maßstäbe.
Francis Weinhold wuchs beim KSV Pausa zu einem Spitzenringer heran, gehörte später lange zu den Leistungsträgern in Markneukirchen. Jetzt übernimmt er Verantwortung für einen großen Bundesstützpunkt.
Der Karneval 2021 lebt von den Erinnerungen. Umzüge und Feiern sind wegen Corona tabu. Zum Glück gibt es das Internet. Dort dreht sich derzeit das Faschingskarussell. Karnevalsvereine können sich gegenseitig nominieren und müssen ihre schönsten Fotos ins Netz stellen.