- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit dem Green Deal will die EU bis 2050 klimaneutral werden. Die Strategie - vorgestellt von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen - stößt in Tschechien auf Skepsis.
Der historische Akt erfolgte in der Ratssitzung am Montagabend. Zuvor verteilte der neue Mann Gummibärchen und Merci-Schokolade.
Im Spinnbau in Chemnitz hat am Freitag "Prinzessinnendramen" Premiere. Tags darauf steht 20 Uhr das Minidrama von Elfriede Jelinek erneut auf dem Spielplan im Ostflügel. In dem Stück melden sich...
Im Spinnbau hat am Freitag "Prinzessinnendramen" Premiere. Tags darauf um 20 Uhr steht das Minidrama von Elfriede Jelinek erneut auf dem Spielplan im Ostflügel. In dem Stück melden sich sechs...
Zugreisende müssen sich ab Mittwoch auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Halle/Leipzig auf Verzögerungen und Ausfälle einstellen. Bis 5. Oktober ist die Strecke eingleisig gesperrt, wie die...
Jazztrompeter Till Brönner, Geigerin Midori und Mandolinenspieler Avi Avital gehören zu den prominenten Gästen im Musikjahr 2024 der Dresdner Frauenkirche. In dem über 100 Termine umfassenden...
Zehntägiges Musikfestival bietet zwischen zwei vokalen Spitzenensembles zahlreiche Ausflüge in ungewöhnliche Musiklandschaften
Im kommenden Jahr wäre der Schriftsteller Uwe Johnson 90 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren lesen Schauspieler Charly Hübner und Moderatorin Caren Miosga aus seinem Roman "Jahrestage".
Vor 80 Jahren - am 23. September 1943 - wurde Hans Krasas Kinderoper "Brundibar" erstmals im nationalsozialistischen Ghetto Theresienstadt aufgeführt. Genau am Jahrestag wird eine Schülergruppe aus Deutschland das Stück am Originalort spielen.
Der Freizeitpark setzt nun auf Ganzjahresbetrieb. Dafür wurden rund 450.000 Euro investiert. Was ab Mitte November auf dem Programm steht.
Der Saazer Hopfen wir vor allem für das klassische tschechische Pils verwendet. Das Anbaugebiet wird nun ausgezeichnet.
Quo vadis Kleingartenverein? Das fragen sich die Gärtner von der Sparte „Am Bahnhofsweg“ in Rodewisch. Im 100. Spartenjahr drängen immer mehr Häuslebauer auf das Land der parzellierten Oase.
Spacerock, Doom und Flintapop: Chemnitzer Mini-Festival beendet den Open-Air-Sommer mit schlicht großartigem Liebhaber-Lineup im AJZ.
Ein 23-Jähriger aus der schwedischen Provinz steigt kometenhaft zum Hoffnungsträger des europäischen Golfsports auf. Der Ryder Cup in Rom wird zum ersten Härtetest für den Rookie Ludvig Aberg.
Zur jüngsten Gemeinderatssitzung in Rosenbach gab es einen Blick auf die Kommunalwahl 2024. Der Gemeindewahlausschuss wurde festgelegt
Die Schweizer Firma Stadler bekennt sich mit ihrem Umzug ins Zentrum zu Chemnitz. Am neuen Standort wurde Platz für Wachstum geschaffen.
Badminton-Sachsenliga: Meerane beginnt auswärts
Devotionalien aus der Nazi-Zeit erfreuen sich offenbar eines wachsenden Interesses. Die Folge: Selbst für Massenware und Fälschungen wird irrsinnig viel Geld ausgegeben, sagt ein Sammler.
Der obere Teil der Lambziger Straße soll noch in diesem Jahr instand gesetzt werden. Der Flickenteppich und kaputte Bordsteine zwingen dazu. Aber auch ein Vertrag.
Weil er ihre Kritiken nicht mochte, beschmierte ein Ballettdirektor eine Journalistin mit Dackelscheiße. Die Attacke machte international Schlagzeilen. Wie geht die Staatsoper Hannover heute damit um?
Heute ist die Bundestagswahl zwei Jahre her. Zur Halbzeit ist das Image der Ampel ziemlich ramponiert. Die zweite Hälfte der Wahlperiode dürfte kaum leichter werden.
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben für die zweite Runde der Champions League einen harten Gegner zugelost...
Fast zwei Jahre ist die Bundestagswahl her. Zur Halbzeit ist das Image der Ampel ziemlich ramponiert, obwohl sie einiges auf die Beine gestellt hat. Die zweite Hälfte der Wahlperiode dürfte kaum leichter werden.
Viele Geschichten können die Eismacher aus Jöhstadt erzählen. Seit 40 Jahren betreiben sie das Café. Eins ist seither geblieben: jeden Tag eine andere Softeissorte. Ist das das Erfolgsrezept?