- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
RB Leipzig wollte ihn wohl, doch der FC Bayern wird ihn bekommen: Spaniens Offensivtalent Zaragoza wechselt im Sommer 2024 nach München.
Woher stammt unser Gemüse? Nur ein geringer Teil kommt aus heimischem Anbau. Zwei europäische Länder sind die mit Abstand wichtigsten Lieferanten.
Nach der Arbeit mal runterkommen, abschalten im Stress der vorweihnachtlichen Erledigungen. Unsere Empfehlung, um mit Musik dem Alltag zu entfliehen.
Der 78-jährige Mitbegründer der Vox-Partei und ehemalige EU-Abgeordnete wurde in Madrid auf offener Straße niedergeschossen. Jetzt gibt es erste Festnahmen von Tatverdächtigen.
Die spanische Fußball-Nationalmannschaft hat sich als Gruppensieger für die Europameisterschaft im kommenden Jahr in Deutschland...
Im Team von EM-Mitfavorit Spanien ist er ein Schlüsselspieler. Nach einer schweren Verletzung im Qualifikationsspiel muss Gavi lange pausieren.
Auf Spaniens Straßen kehrt auch nach der Wiederwahl von Sánchez keine Ruhe ein. Es kommt die 14. Nacht in Folge zu teils gewalttätigen Kundgebunden. Dabei gibt es Zusammenstöße mit der Polizei.
RB Leipzig wird sich im Januar in Spanien auf das Restprogramm der Fußball-Bundesliga vorbereiten. Der Club teilte am Donnerstag mit, dass die Mannschaft von Trainer Marco Rose vom 2. bis 7. Januar...
Pedro Sánchez wird seinem Ruf als politisches Stehaufmännchen gerecht. Knapp vier Monate nach der Parlamentswahl kommt es in Spanien zur Neuauflage der linken Regierung.
Der Nordwesten von Spanien ist eine ziemlich wilde Gegend. Das ist schön für Wanderer - und für die Raubtiere. Begegnungen nicht ausgeschlossen.
Spaniens Konservative laufen Sturm gegen die Amnestie für katalanische Separatisten. Die hat der Sozialist Sánchez zugesagt, um seine Wiederwahl zu sichern. Eine riskante Wette.
In verschiedenen Teilen des Landes habe man laut Polizei 125 Wohnungen und Büros durchsucht und circa 500 Terabyte an Daten "mit extrem hartem pornografischen Inhalt" beschlagnahmt.
Verhielt sich Luis Rubiales auch gegenüber englischen Fußballerinnen nach dem WM-Finale gegen Spanien übergriffig? Das zumindest behauptet die Verbands-Präsidentin. Rubiales nennt das Heuchelei.
Sprache und Kultur ohne Vorurteile erfahren – so etwas schafft ein Schüleraustausch. Eine Klasse aus Niederwürschnitz freut sich auf den Besuch aus Spanien. Ein Projekt steht dabei im Mittelpunkt.
Die Formel 1 ist weiter auf der Suche nach attraktiven Gastgebern in den Metropolen der Welt. Bald könnte auch Spaniens Hauptstadt in den Kalender rücken.
Chefin Julia Schröder hat in der Firma am Rand des Vogtlands viele unbesetzte Stellen. Nach zähem Suchen in der Region des Fachkräftemangels packt die junge Werksleiterin eine ungewöhnliche Idee an.
Die Deutsche Fußball Liga möchte einen Investoren gewinnen. Die Mehrheit der Clubs muss dafür sein. Vor dem zweiten Anlauf macht sich Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro Gedanken.
Die kroatische Fußball-Nationalmannschaft wird ihr Quartier während der EM in Deutschland im kommenden Jahr in Brandenburg...
Auf Grund seiner guten Resultate in der österreichischen Nachwuchsrennserie Austrian Mini-GP ist der 14-jährige Plauener Ben Wiegner vom Motorradsport-Weltverband FIM (Federation Internationale de...
Englands Fußballerinnen haben in einem hochdramatischen Fernduell die Olympia-Teilnahme für Paris 2024...
Seit einigen Wochen hat Marc-André ter Stegen Rückenprobleme. In Spanien wird über eine notwendige Operation spekuliert. Das könnte Auswirkungen auf den Platz im Tor der Nationalmannschaft haben.
Italien oder Spanien? Dorthin könnte Thomas Müller wechseln, findet Jens Lehmann. Mit einem Winter-Wechsel würde der Bayern-Profi auch seine EM-Chancen erhöhen.
DFB-Präsident Neuendorf hofft auf eine europäische Allianz gegen die WM 2034 in Saudi-Arabien. Aussagen von UEFA-Boss Ceferin verdeutlichen, dass es die in der gewünschten Form kaum geben wird.
Deutschlands U17-Weltmeister werden zurück in Deutschland erwartet. Vor dem Empfang sieht Präsident Neuendorf Rückenwind für das "EM-Jahr 2024". Sportdirektor Völler wirbt für kluge Entscheidungen.