Meisterwerk ist als Marathon ungekürzt zu erleben - Veranstaltung soll etwa zwölf Stunden laufen
Am 27. Januar, heute vor sechs Monaten, hat sich Deutschland mit Corona angesteckt. Seitdem ist vieles nicht mehr, wie es mal war. Leben wir im Ausnahmezustand oder in einer "neuen Normalität"?
Die Krise und ich: Menschen aus Westsachsen berichten, wie sie der Coronakrise begegnen. Diesmal: Buchhändler Berthold Freitag aus Zwickau.
Die Ausnahmelage infolge des Corona-Virus bringt viele Herausforderungen mit sich. Sorgen und Ängste kommen oft hinzu. Was tun, um das Tag für Tag zu bewältigen? Menschen aus der Region zeigen, dass es einiges gibt, was helfen kann.
Heinz Strunk präsentiert sich in "Nach Notat zu Bett" als der Verfasser von Tagebucheinträgen eines Menschen, den vieles sauer aufstößt und in Wut geraten lässt.
Herta Müllers neue Text-Bild-Collagen "Im Heimweh ist ein blauer Saal" sind ein hoch- interessantes Wagnis, denn sie werfen die Frage auf: Um welche literarische Gattung handelt es sich eigentlich?
1959, wenige Wochen vor seinem Tod, schrieb Albert Camus: "Lange Zeit hat man Marx für den...
Werkstattarbeit beginnt für Theaterherbst Greiz
Schreiben, Rauchen, Trinken, Reisen - ein Leben in Hast: Eine Comic-Biografie würdigt den französischen Denker und Dichter Jean-Paul Sartre.
Zum Tode Gottfried Müllers fand gestern ein Trauergottesdienst statt. Wegbegleiter würdigten ihn als zielstrebig und aufrecht.
Haben Sie das auch gelesen? Das Landratsamt rüstet für den Umzug in die neue Behördenzentrale: 625...
Vor 175 Jahren starb der russische Romantiker in einem Duell
Eine der schillerndsten Figuren des 20. Jahrhunderts wird morgen laut offizieller Biografie 90 Jahre alt: Fidel Castro. Von den einen verehrt, von den anderen gehasst, polarisierte er einst die Welt. Annäherung an einen Revolutionär.
Ein aufgeklärter Diktator verliert die Lust an seinen Untertanen - und stürzt diese damit in blutige Verzweiflung: Das Chemnitzer Theater zeigt "Caligula" von Albert Camus in einer bemerkenswerten Inszenierung.
Aufgeführt wird Inszenierung von Carsten Knödler
Marko Martin betrachtet in seinem neuen Buch die Vorgeschichte der Wende
Der Anlass ist eigentlich ein bisschen traurig. Auch wenn stimmen sollte, was "Die Zeit" vor kurzem...
Schauspielhaus eröffnet Spielzeit mit buntem Ausblick auf neue Stücke
Für den CFC folgt die Woche der Entscheidung. Heute tagt die Mitgliederversammlung des Vereins, am Freitag entscheiden die Stadträte über den Millionenzuschuss der Kommune. Ist der Profi-Fußball in Chemnitz noch zu retten? Und warum könnte das wichtig sein? Eine Betrachtung.