- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Als einer der wenigen Defa-Künstler war er ebenso vor wie nach der Wende ausgesprochen gefragt: Zuletzt arbeitete der Berliner, der längst als einer wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte gilt, mit Andreas Dresen zusammen.
Der Chemnitzer Schauspielstudent Carl Geißler hat eine regionale Kultfigur erschaffen. Über einen 25-Jährigen, der sich selbst als Deutschlands jüngsten Boomer bezeichnet.
Bad Elster ist in die neue Spielzeit 2022/23 gestartet. Welche Akzente die Chursachsen setzen, welche Probleme es gibt.
Am morgigen Freitag startet die Spielzeit 2022/23 in Bad Elster. Welche Akzente die Chursachsen setzen, welche Probleme es gibt.
Albie Donnellys Supercharge eröffnete die 18. Internationalen Jazztage mit Humor und Esprit, hatte am Ende doch noch eine Botschaft und ist Teil eines großen Sommerfestivals abseits der Metropolen.
Der Schauspieler spricht über falsche Zähne in der neuen "Stasikomödie", das Arbeiten mit Leander Haußmann, die Angst der Diktaturen vor Künstlern und einen starken Abgang.
Leander Haußmann und Henry Hübchenwerden im Cinestar-Kino erwartet
Im Jubiläumsjahr 2022 zum 50-jährigen Bestehen soll es noch mal richtig krachen mit Konzerten, Doppelalbum, Buch und TV- Doku. Klar soll werden: Das hier ist keine der üblichen Ostrock-Bands.
Interview: Die Ex-Justizministerin über ihre Anfänge in der männerdominierten Politik, #MeToo, Emanzipation in der DDR und die neue Doku "Die Unbeugsamen".
Dieter Roth geht erneut mit seiner Autobiografie "Eine virtuose Lüge" auf Reise - Vorlesung "Theater als Therapie"
ARD dreht in Crimmitschau auf dem Westberg Historiendrama "Der Uranberg" - 50 Mann starke Crew wohnt in Gera
Leer stehendes Annaberger Gebäude ist ein Dreh-Ort für den Film "Der Uranberg" - Becken wird in einen überfluteten Schacht verwandelt
Leer stehendes Gebäude ist ein Dreh-Ort für den Film "Der Uranberg"
Kino in der Meeraner Stadthalle: Besucher konnten sehen, was spiegelverkehrt auf die Leinwand geworfen wird
Vor 70 Jahren begann in einem vom Krieg und moralischer Verwüstung gezeichneten Land die Filmproduktion. Die "Freie Presse"-Leser erinnern sich an ihre Defa-Lieblinge. Ein Sommerfilm mit den Schlagerstars Chris Doerk und Frank Schöbel wurde in der Leserumfrage an die Spitze gewählt. Doch was macht diesen Kinohit zum Kult? Und warum hatten es zeitgenössische Dramen so schwer? Eine Zeitreise.