- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die türkische Lira ist seit der Wiederwahl von Präsident Recep Tayyip Erdogan stark unter Druck. Wie ließe sie sich wieder nachhaltig stabilisieren?
Erstmals steht mit Hafize Gaye Erkan eine Frau an der Spitze der türkischen Zentralbank. Mit einer Inflation von knapp 40 Prozent waren die Zeiten selten so herausfordernd für die Bank.
Experten zufolge hatte die Notenbank vor der Präsidentschaftswahl die Lira künstlich gestützt, um die wirtschaftliche Lage positiver darzustellen. Das könnte sich jetzt ändern.
Die Zustimmung der Türkei zu einem Nato-Beitritt Schwedens steht noch aus. Ankara wirft Stockholm mangelnden Einsatz gegen "Terrororganisationen" vor - und fordert Auslieferungen. Jetzt gibt es Bewegung.
Fünf weitere Jahre Erdogan. Der türkische Staatschef wurde erneut als Präsident vereidigt. Die Bekämpfung der Währungskrise wird eine größe Herausforderung. Dafür holt Erdogan sich prominente Unterstützung.
Schon jetzt stehen weite Landstriche in der Südukraine unter Wasser, und die Lage wird schlimmer. Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms könnte auch die Situation auf dem Schlachtfeld verändern.
Stoltenberg wird am Wochenende für bilaterale Treffen in die Türkei reisen. Auch aus Schweden kommt trotz angespannter Stimmung ein wichtiger Vertreter zur Vereidigung.
"Gott sei Dank": So kommentiert der gebürtige Gelsenkirchener die Wiederwahl von Recep Tayyip Erdogan. Wegen seiner Unterstützung des türkischen Staatschefs stand Özil schon häufiger in der Kritik.
Wenn sie dürften, würden 63 Prozent der jungen Türken und Türkinnen der Heimat den Rücken kehren. Vor allem sind sie unzufrieden mit der Wirtschafts- und Flüchtlingspolitik der Regierung.
Der ehemalige Fußball-Weltmeister Mesut Özil hat am Tag der Präsidentschaftswahl in der Türkei einen Wahlaufruf für Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan gepostet. "Zu dir immer ja", hieß es in dem Video...
Nach seiner Wiederwahl ist der türkische Präsident von Kanzler Olaf Scholz zu einem Besuch eingeladen worden. Laut Regierungssprecher wollen beide "die Zusammenarbeit mit frischem Elan angehen".
Insgesamt wurde es diesmal knapp für Recep Tayyip Erdogan. Auf seine Wählerinnen und Wähler in Deutschland kann er sich aber weiter verlassen.
Handelt es sich bei der Lieferung von F-16-Kampfjets an die Türkei um ein Quid pro quo in Sachen Nato-Norderweiterung? Diese Lesart weist das Weiße Haus deutlich zurück.
Nach der Wiederwahl des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gratulieren ihm EU-Spitzenpolitiker. Bundeskanzler Scholz spricht von einer "starken Verbundenheit" von Deutschland und der Türkei.
Nach Finnland will nun auch Schweden in die Nato aufgenommen werden - doch die Türkei unter Erdogan blockiert das Vorhaben vehement. Wie beeinflusst seine Wiederwahl die Verhandlungen um den Beitritt?
Der türkische Präsident Erdogan muss sich erstmals einer Stichwahl stellen. Sein Herausforderer Kilicdaroglu will seinen Sieg mit aller Kraft verhindern. Wer sind die beiden Kandidaten der Stichwahl?
Der wiedergewählte türkische Präsident Erdogan verspricht, dass mit ihm niemand im Land verliert - und schießt sich gleichzeitig auf seine Gegner ein. Die Opposition fürchtet bereits jetzt die Zukunft.
Erdogan bleibt nicht nur Präsident - sondern hat sich auch die Mehrheit im Parlament gesichert. Unterdessen drohen sieben türkischen Oppositionssendern Einschränkungen durch die nationale Rundfunkbehörde.
Erdogan wurde nach 20 Jahren an der Macht für weitere fünf Jahre gewählt. Er spricht von einem Jahrhundert der Türkei. Doch das Land plagen viele Probleme.
Am kommenden Sonntag entscheidet sich, wer die Türkei künftig als Präsident regieren darf. Erdogan-Herausforderer Kemal Kilicdaroglu bekommt auf der Zielgeraden Schützenhilfe von der Zafer Partei.
Über den Wahlsieg von Erdogan in der Türkei
Bei der Stichwahl ums Präsidentenamt zählt jede Stimme. Das wissen auch Amtsinhaber Erdogan und sein Herausforderer und heizen ihren Anhängern ein. Kilicdaroglu sorgt sich um die Wahlsicherheit.
Erdogan hat es ein weiteres Mal geschafft. Nach 20 Jahren an der Macht haben sich die türkischen Wähler ein noch einmal für den Amtsinhaber entschieden. Anhänger jubeln, Gegner sind schockiert.
Die Opposition kam ganz nah an einen Machtwechsel in der Türkei heran. Doch Erdogan hat es nach 20 Jahren an der Macht wieder geschafft. Seine Feinde sind bereits ausgemacht.