Spatenstich und Richtfest mussten ausfallen - jetzt soll es möglichst im Sommer eine kleine Einweihungsfeier für den Neubau geben. Die Entscheidung für den Standort fiel nicht nur wegen der Lage.
Soziologe Thomas Wagner arbeitet in seinem Buch "Der Dichter und der Neonazi" den Briefwechsel zwischen Erich Fried und Michael Kühnen auf.
Die Straße zwischen Bergen und Poppengrün ist die letzte, die im Raum Auerbach noch wegen Schnee-...
Die Junioren-Fußballer des VfB Annaberg sind dieses Wochenende in Chemnitz gefordert. Die Jugend ist mittlerweile das sportliche Aushängeschild der Kreisstädter.
Eine gebürtige Plauenerin wurde als Neuverpflichtung des Zwickauer Ensembles vorgestellt, eine Schülergruppe konnte der Bundeskanzlerin auf den Zahn fühlen und einer der einflussreichsten Macher in der Region feiert runden Geburtstag.
Die Sachsenliga-Handballer des Zwönitzer HSV sind in Chemnitz nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Am Ende hatten sie sogar noch Glück.
Bauarbeiten notwendig - Dorfclub erhält finanziellen Zuschuss
Die Ampelanlage an der Kreuzung Bahnhofstraße/B 169 in Auerbach hat am Vormittag des...
Zum Auftakt der Sachsenliga haben die Handballer des Zwönitzer HSV einen souveränen Sieg gegen Aufsteiger Rottluff gefeiert. Die Frauen verloren trotz starker Aufholjagd.
Das Team Feuerwehr I hat den Vereinswettbewerb zur Zwotaer Kirmes gewonnen. Bis Sonntagabend gab es Musik, Tiere, Pilze und noch viel mehr.
Tennis: Ein Gastgebersieg bei TG Stadtpark Open
Nach erfolgreichem Schulabschluss haben diese Schülerinnen und Schüler der Oberschule Leubnitz...
Unter der Überschrift "Was bleibt, wenn alle gehen? Herausforderungen im ländlichen...
Thementag zum ländlichen Raum in Zwickau
Am Syrauer Wasserturm waren am Donnerstagnachmittag die ersten Läufer auf dem Eis. Mitglieder des...
Skilift Jägerstraße in Klingenthal ist seit dem Wochenende in Betrieb - Gespräch mit Betreiber Marco Wunderlich
Die Zwönitzer Sachsenliga-Handballer sind in der zweiten Pokalrunde am Verbandsligisten HSG Rottluff mit 30:35 gescheitert. Ein faustdicke Überraschung, für die der Trainer allerdings eine Erklärung fand.
Die Depots der vier Straßenmeistereien im Vogtlandkreis sind mit 6500 Tonnen Streusalz gut gefüllt. Ein Thema bereitet jedoch Sorgen.
Die Depots der vier Straßenmeistereien im Vogtlandkreis sind mit gut 6500 Tonnen fast komplett voll. Ein Thema bereitet jedoch Sorgen.
Wenn der Ort fetet, dann so richtig. Es ging am Wochenende bergab und bergauf, geradeaus und rund sowieso. Und es gab einen Vorgeschmack auf die kälteren Zeiten.
1968 gärte es in Europa - auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs. Die Tschechoslowakei war für DDR-Bürger der neue Westen. Und im Westen sympathisierte man mit dem Sozialismus. Gedanken zu einer irren Zeit der Freiheit.