- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Seit Mai gibt es das Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr - und nun auch eine Lösung für Studenten. Das Modell startet im kommenden Sommersemester.
Die Talfahrt der Lira in diesem Jahr hatte die Inflation zunächst angeheizt. Die Notenbank in Ankara steuert erneut kräftig gegen.
Die Stadtwerke erhöhen im Sondertarif Plauen-Privat-Strom ab Januar die Verbrauchspreise. Dabei hatte das Unternehmen die Preise in diesem Tarif erst im Sommer gesenkt.
Um das Thema Energie ging es im Bürgergarten. Eigentümer, die sich Entscheidungshilfen für Investitionen versprochen hatten, wurden vertröstet. Doch sie konnten interessante Botschaften mit nach Hause nehmen.
Auf Eltern kommt die nächste Belastung zu. Zahlreiche Caterer kalkulieren ihre Kosten neu. Die ersten haben schon höhere Preise angekündigt. Der endgültige Betrag hängt von der Politik ab.
Bis zu 3000 Euro sollen Arbeitgeber ihren Beschäftigten extra überweisen können, ohne dass Fiskus und Sozialkassen Ansprüche erheben. Die Sozialpartner finden das gut.
Sachsens einziges Club-of-Rome-Mitglied Stefan Brunnhuber im Gespräch über eine verrückt klingende Idee, die Inflation zu bremsen - und was Bienen damit zu tun haben
Christoph Ulrich über die Zinsentscheidung der EZB
Das Leben in Deutschland hat sich spürbar verteuert. Doch Inflation ist kein Schicksal, sondern kann durch konsequentes Handeln von Notenbank, Politik und Wirtschaft vermieden werden.
Die Mehrheit des Stadtrats plädiert für einen Doppelhaushalt. Dessen Gegner befürchten mehr statt weniger Bürokratie.
Christoph Ulrich über die steigende Inflationsrate
Der Energieversorger schätzt, dass die Kunden nächstes Jahr 25 bis 50 Prozent mehr für Erdgas und 16 Prozent mehr für Strom bezahlen müssen. Vieles hängt vom Ukraine-Konflikt ab. Doch was kann man selber tun?
Bis zu 60 Prozent Erhöhung der Betriebskosten mussten Zwickauer Mieter hinnehmen. Die Großvermieter können die Entwicklung nicht stoppen.
Nach 25 Jahren Preisstabilität kündigt der Zweckverband Wasser- werke Westerzgebirge eine Erhöhung an. Beim Abwasser hingegen wird sich nichts ändern.
Die Preise steigen, weil Technik teuer und Personal rar ist: Wie geht's weiter in Großhartmannsdorf - und was heißt das für private Zufahrten?
Ehrgeiziger Plan zur Versorgung des Kurortes Warmbad schwer zu realisieren
Rochlitz. Nach Energiepreissteigerungen im Vorjahr gibt es jetzt gute Nachrichten für die rund 150 Fernwärmekunden der Energieversorgung Rochlitz GmbH (EVR). Laut Geschäftsführerin Bettina...
Versorgerangaben verunsichern Kunden: Gelten neue Stromtarife bis Ende 2011 oder 2012?
Weil die Baupreise gestiegen sind, zieht nun der Zweckverband ZWA nach und bittet künftig Häuslebauer stärker zur Kasse.
Private Haushalte können sich heute deutlich mehr leisten als vor 25 Jahren. Das Westniveau wird aber auch künftig nicht erreicht.