Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Tierschutz in Frankenberg funktioniert, weil es Ehrenamtliche wie Rosmarie Freudenberg und viele andere Mitglieder des Tierschutzvereins gibt. Erst am Montag hat sie diese Ratte, die aus einer Zwangsräumung stammt, bei sich zuhause aufgenommen.</p>

Tierschutz in Frankenberg funktioniert, weil es Ehrenamtliche wie Rosmarie Freudenberg und viele andere Mitglieder des Tierschutzvereins gibt. Erst am Montag hat sie diese Ratte, die aus einer Zwangsräumung stammt, bei sich zuhause aufgenommen.

Bild: Falk Bernhardt
Mittweida
Tierheim bleibt weiter ein Wunsch

Durch Ehrenamt und Zusammenarbeit mit Stadt funktioniert Tierschutz in Frankenberg

Frankenberg. Im Frankenberger Tierschutzverein herrscht weit gehend Einigkeit: Der Altkreis Mittweida könnte ein Tierheim gebrauchen. Doch aus eigener Kraft sei das nicht zu stemmen, sagt Vereinsvorsitzende Angelika Kunze-Dirks. Dass der Tierschutz ganz gut funktioniert, ist eigentlich nur dem Engagement einiger Ehrenamtlicher und der engen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
09:30 Uhr
1 min.
Bundesweite Nacht der Bibliotheken: Auch Glauchau ist dabei
In der Glauchauer Stadt- und Kreisbibliothek sortiert Alina Eibisch Bücher ein.
Bei der Aktion Anfang April im Schloss Forderglauchau wird nicht nur gelesen.
Heiko Hößler
09:22 Uhr
2 min.
Bau erzielt Umsatzsprung: mehr Aufträge im Wohnungsbau
Die Baubranche hat zu Jahresbeginn zugelegt - auch dank einer Erholung im Wohnungsbau (Archivbild)
Das kriselnde deutsche Baugewerbe startet mit kräftigen Zuwächsen ins Jahr. Vor allem am Wohnungsbau läuft es wieder besser. Zugleich wachsen die Sorgen angesichts des jüngsten Zinsanstiegs.
23.01.2025
5 min.
Hera, Fine und Milo auf Schmusekurs: Wie die Katzen beim Tierschutzverein Hainichen um Spenden werben
Die Katzen-WG des Tierschutzvereins Hainichen hatte im Mittwoch Besuch. Gleich mehrere Spender schauten sich in den Vereinsräumen um. Katze Hera fand das sehr spannend.
Ein kleiner Verein mit großem Herz und auch Sorgen. In Hainichen werden Katzen liebevoll betreut. Dafür sorgt nun eine Spende mehrerer Firmen aus Schlegel. Und mit einer Namenspatenschaft kann jeder helfen.
Falk Bernhardt
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
04.02.2025
5 min.
Prunkvolle Ballnacht in Hainichen: Der Walzerkönig zieht in den „Goldenen Löwen“ ein
Der Mittelsächsische Kultursommer lädt am 14. März zu einer rauschenden Ballnacht in den prachtvollen Neorokokosaal des „Goldenen Löwen“ in Hainichen ein.
Der Festsaal in Hainichen wird wieder das, was er mal war: Ein Tanz- und Ballsaal. Im März lädt der Miskus zu einer rauschenden Ballnacht mit Buffet ein und feiert Johann Strauß. Einen Dresscode gibt es auch.
Falk Bernhardt
Mehr Artikel