Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schwarzenberg
Traditionell heißt nicht unmodern

Holzgestalter Andreas Schmidt wahrt die Familientradition

Bermsgrün. In der Werkstatt von Holzgestalter und Spielgeräte-Bauer Andreas Schmidt in Bermsgrün deutet nichts auf Weihnachten hin. Außer vielleicht der Ofen, der mit Holz gefeuert wird und bei Bedarf schnell wohlige Wärme verbreitet. Um die Adventszeit drehen sich dennoch etliche Gedanken des 53-Jährigen. "Es gab schon wieder viele...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
18:06 Uhr
4 min.
„Könnten Sie 72 Stunden überleben?“
Vorräte für den Katastrophenfall: Die EU will die Bürger zur Vorsorge für den Ernstfall motivieren.
Die EU will ihre Bürger besser auf den Kriegs- und Krisenfall vorbereiten. Dafür stellt sie jetzt Strategiemaßnahmen vor.
Katrin Pribyl
18:05 Uhr
4 min.
Der Solidaritätszuschlag bleibt,
Ohne die Einnahmen aus dem Solidaritätszuschlag würden allein im Haushalt für das laufende Jahr rund 12 Milliarden Euro fehlen.
Der Solidaritätszuschlag verstößt nicht gegen das Grundgesetz, sagt das Bundesverfassungsgericht. Damit erspart es Union und SPD bei den laufenden Koalitionsverhandlungen zusätzlichen Ärger. Doch schon jetzt ist eine Einigung beim Thema Geld schwierig.
Tobias Peter, Tobias Heimbach
08.03.2025
4 min.
Familie aus dem Erzgebirge steht vor der Frage: Was tun, wenn das Erbe zugleich wertvolles Kulturerbe ist?
Moritz Schmidt in Bermsgrün.
100 Jahre Hans Brockhage: Was der Schwarzenberger Kunstprofessor hinterlassen hat, soll „lebendig“ bleiben. Der Verein hinter diesem Vorhaben sieht sich damit vor einer fordernden Aufgabe.
Beate Kindt-Matuschek
28.01.2025
4 min.
Im berühmten Pyramidendorf des Erzgebirges schwelt Zoff um die Ortspyramide
Die von den Schnitzern des Ortes 1989 geschaffene Großpyramide von Bermsgrün steht seit 2007 im Wolfshof. Doch derzeit ist sie defekt und müsste grundhaft überholt werden, wie Elektriker André Schneider sagt.
In Bermsgrün findet man besonders viele Pyramiden in den Vorgärten. Doch ausgerechnet die Ortspyramide im Wolfshof dreht sich seit geraumer Zeit nicht mehr. Was ist da los?
Beate Kindt-Matuschek
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Warum die Entschärfung so lange dauerte
Live
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
Mehr Artikel